Die chinesischen Tech-Konzerne meinen es mit ihrer Expansion auf den Weltmarkt zunehmend ernst. Jetzt hat mit Tencent eines der größten Branchenunternehmen angekündigt, Milliarden in Deutschland investieren zu wollen.
Die chinesischen Tech-Firmen sind sehr groß - doch lange reichte ihnen weitgehend ihr nationaler Markt, der immerhin weit über eine Milliarde Verbraucher umfasst. Seit einiger Zeit arbeiten sie aber auch daran, ausgehend von dieser Basis den Weltmarkt zu erobern. Dabei wird Europa mit Priorität ins Visier genommen - denn die EU ist nach den USA der wichtigste Markt überhaupt und ist wesentlich einfacher zugänglich als die Region auf der anderen Seite des Atlantiks.
Für Tencent soll es in Deutschland jetzt so richtig losgehen. Das Unternehmen kündigte an, hierzulande im kommenden Jahr 10 Milliarden Dollar investieren zu wollen. Das berichtete das Handelsblatt. Vor allem im Cloud-Sektor wollen die Chinesen verstärkt eine Rolle spielen. In welcher Form man das Kapital aber genau anlegen will, wurde noch nicht näher ausgeführt. Sehr wahrscheinlich sind aber unter anderem Übernahmen oder Beteiligungen an Startups, die Rechte an wichtigen Technologien halten.
Mehr als nur Business-Cloud
Ein Beispiel, in welche Richtung es geht, zeigt bereits die Zusammenarbeit Tencents mit BMW in China. Gemeinsam mit dem Autokonzern arbeiten die Firmen an den Grundlagen für autonomes Fahren, wobei jede Seite ihre Spezialfähigkeiten einbringt. Dass man gleich mit einem zweistelligen Milliarden-Betrag startet, dürfte auch daran liegen, dass Alibaba schon vorgeprescht ist und man dem chinesischen Handelskonzern nicht zu viel Vorsprung gewähren will.
Neben den üblichen Business-Cloud-Geschäften ist Tencent aber auch noch in anderen Sektoren groß dabei: So betreibt man den Messenger-Service WeChat, in dem über eine Milliarde Nutzer verbunden sind. Weiterhin ist man aber auch der weltweit größte Betreiber von Online-Spielen und dürfte schnell die deutsche und europäische Gaming-Industrie ins Visier nehmen.