[o1] Hanni&Nanni
am 19.12. 21:28
+2
-
@topsi.kret: Warum Widerspruch. Beides durchaus erklärbar.
Die Aktionäre wurden seit Nadella den Poste inne hat, mit stetig steigenden Aktienkursen belohnt. Für sie ist also alles wunderbar.
Die Nutzerbasis bekam Windows 10, Zwangsupdates, ständige Probleme bei Updates, Windows Phone 10-Aus und noch vieles mehr. Für uns Nutzer hat Nadella eindeutig nicht gearbeitet, wobei nicht alles schlecht für die Nutzerbasis war.
Die Aktionäre wurden seit Nadella den Poste inne hat, mit stetig steigenden Aktienkursen belohnt. Für sie ist also alles wunderbar.
Die Nutzerbasis bekam Windows 10, Zwangsupdates, ständige Probleme bei Updates, Windows Phone 10-Aus und noch vieles mehr. Für uns Nutzer hat Nadella eindeutig nicht gearbeitet, wobei nicht alles schlecht für die Nutzerbasis war.
@Hanni&Nanni: Dir ist aber schon aber schon klar, dass der Aktienkurs nur steigt, wenn das Unternehmen erfolgreich ist? Da zählen deinen kleinen Befindlichkeiten eher weniger.
@topsi.kret: Erfolgreich ist Microsoft nicht mit Privatkunden, sondern mit Azure, den gesamten Firmenkunden und den Dienstleistungen. Die Lizenzen für Privatkunden haben am Aktienkurs wohl eher kaum Gewicht.
@Hanni&Nanni: Kannst Du Deine Aussage belegen oder ist das eher Beweis durch Behauptung? Windows ist auf über 90% der Rechner weltweit installiert, also ich würde das schon Erfolg nennen.
@Hanni&Nanni: Wieso? Die breite Nutzerbasis hat mit Cloud und Azure, den munter sprudelnden Geldquellen zwar in dem Sinne eher wenig zu tun, ist - bis auf ein Paar nicht ins Gewicht fallende Nerds - trotzdem im großen und ganzen zufrieden.
@Edelasos: "was hat die breite Nutzerbasis denn ausser Windows Mobile verloren?"
Sehr viel Vertrauen auf vielen Ebenen. Das ist nicht nur die Frage, ob man Aussagen dieses Unternehmens noch trauen kann, sondern auch Zweifel an technischen Fähigkeiten und dem Management, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Im Moment trifft man Entscheidungen anscheinend ausschließlich nach Aktionärskriterien. Strategisch geht das meiner Einschätzung nach völlig fehl, sich von Apple, Google und vielleicht Amazon abhängig zu machen. Ich hatte mich jedenfalls einmal bewusst für Microsofts Produkte entschieden, um nicht bei Apple oder Google landen zu müssen. Aber weil Microsoft es offenbar nicht auf die Reihe kriegt, landet man eben doch dort.
Oder man zieht endgültig die Leine und setzt auf Linux, ich vermute auch wegen dem schrecklichen Windows 10 haben noch nie so viele mit dem Gedanken gespielt Microsoft den Rücken zu kehren. Für mich ist das eigentlich nur kurzfristige Gewinnmaximierung. Eine langfristige Strategie entdecke ich da jedenfalls nicht. Auch nicht in den neuen Geräten. Es ist schon schräg die eigenen Telefone fallen zu lassen, weil sie Nischenprodukte geworden sind, aber eine neue Geräteklasse mit dem Duo und dem Neo zu kreieren, die meiner Ansicht nach bestenfalls Nischenprodukte sein werden.
Finanziell geht es Microsoft blendend, aber in der eigentlichen Währung, dem Vertrauen von Nutzern und Entwicklern, da ist mein - persönlicher - Eindruck, dass Microsoft da sehr viel verspielt hat.
Sehr viel Vertrauen auf vielen Ebenen. Das ist nicht nur die Frage, ob man Aussagen dieses Unternehmens noch trauen kann, sondern auch Zweifel an technischen Fähigkeiten und dem Management, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Im Moment trifft man Entscheidungen anscheinend ausschließlich nach Aktionärskriterien. Strategisch geht das meiner Einschätzung nach völlig fehl, sich von Apple, Google und vielleicht Amazon abhängig zu machen. Ich hatte mich jedenfalls einmal bewusst für Microsofts Produkte entschieden, um nicht bei Apple oder Google landen zu müssen. Aber weil Microsoft es offenbar nicht auf die Reihe kriegt, landet man eben doch dort.
Oder man zieht endgültig die Leine und setzt auf Linux, ich vermute auch wegen dem schrecklichen Windows 10 haben noch nie so viele mit dem Gedanken gespielt Microsoft den Rücken zu kehren. Für mich ist das eigentlich nur kurzfristige Gewinnmaximierung. Eine langfristige Strategie entdecke ich da jedenfalls nicht. Auch nicht in den neuen Geräten. Es ist schon schräg die eigenen Telefone fallen zu lassen, weil sie Nischenprodukte geworden sind, aber eine neue Geräteklasse mit dem Duo und dem Neo zu kreieren, die meiner Ansicht nach bestenfalls Nischenprodukte sein werden.
Finanziell geht es Microsoft blendend, aber in der eigentlichen Währung, dem Vertrauen von Nutzern und Entwicklern, da ist mein - persönlicher - Eindruck, dass Microsoft da sehr viel verspielt hat.
@feinstein:also ich finde win10 überhaupt ne schrecklich!
windows 10 ist ein top nachfolger, das beste windows überhaupt, immer dieses aufgerege... bei win8 hab ich es ja noch verstanden
windows 10 ist ein top nachfolger, das beste windows überhaupt, immer dieses aufgerege... bei win8 hab ich es ja noch verstanden
@he@dy: "also ich finde win10 überhaupt ne schrecklich!"
Du kannst es ja auch finden wie du willst. Ich finde es halt schrecklich und natürlich rege ich mich darüber auf, dass zum Beispiel eine ziemlich gute Gestensteuerung aus Windows 8.1 entfernt wurde. Ich habe hier beide Tablets als Vergleich und Windows 10 funktioniert als Tablet deutlich schlechter.
Du kannst es ja auch finden wie du willst. Ich finde es halt schrecklich und natürlich rege ich mich darüber auf, dass zum Beispiel eine ziemlich gute Gestensteuerung aus Windows 8.1 entfernt wurde. Ich habe hier beide Tablets als Vergleich und Windows 10 funktioniert als Tablet deutlich schlechter.
@Edelasos: Man bedenke nur mal die Dinge, die uns in Windows 10 anfangs gegeben wurden, die uns dann wieder genommen wurden. In meinem Falle war das Entfernen von ReFS aus Windows 10 Pro mal eben so richtig teuer, um die Workstation-Version zu bekommen, in der ReFS weiterhin für die Storage Spaces genutzt werden kann. Und man hat nach der Einführung von Windows 10 doch ständig von Funkionen gelesen, die aus Windows raus fliegen und Nutzer dann vermissen werden, oder Funktionen die rein kamen und den Nutzer gegängelt hat.