@bild1: Gar nicht. Die Charverläufe sind Plattform gebunden. Von iPhone zu iPhone, von Android zu Android usw. geht, aber nicht über Plattformen hinweg.
Du kannst dir nur die Chatverläufe per E-Mail zusenden lassen, damit sie nicht verloren gehen.
@bild1: Zu iOS meines Wissens nach gar nicht. Es gibt nur eine umständliche Möglichkeit das auf Android zu portieren.
@bild1: Leider nicht möglich. Aber bevor du dir Android antust, lieber iPhone.
@Bautz: Die BS nehmen sich doch beide nichts. Bei Android fehlt z.B. seitens Google halt der Wille eine gute Update-Möglichkeit für die Geräte zu implementieren. Bei iOS z.B. sitzt man im goldenen Käfig und es werden nur die Standards unterstützt, die in Apples Welt passen.
@Bautz: Um dich zu bestätigen. Bin nach Windows Mobile auf Anroid (Samsung Galaxy S8) umgestiegen, ....war Scheiße! Hat mir nie wirklich gefallen das Samsung gedönst. Habe dann auf Android One umgesattelt (Nokia 7.1) in der Hoffnung das es Stock besser ist. Wurde Enttäuscht. Jetzt sitze ich im sogenannten goldenen Käfig und bin sehr zufrieden.
@robs80: Soweit wie "sehr zufrieden" würde ich nicht gehen. Aber es ist "ok" und ich hab nicht jeden Tag das Bedürfnis das ding an die wand zu klatschen.
@Bautz: Es kann nur eine Hassliebe werden mehr nicht. Dafür war WM einfach zu gut.
@robs80: Naja, es fehlt halt einfach bisschen was leider.
@bild1: Leider nicht möglich. Aber bevor du Apple noch mehr Kohle in den Rachen schmeißt, lieber Android. Ist auch flexibler als der (angeblich so) goldene Käfig.
@bild1: Schönen Feiertag. Ich hab mich gerade eben angemeldet, nur um klar zustellen, dass ein Umzug von WhatsApp von Windows Phone auf Android möglich ist. Mein Problem war, dass mir zwar mein Chatverlauf so ziemlich egal ist, jedoch meine Mutter ihren gerne auf ihr neues Pixel 3a mitnehmen würde. Der zeitliche Aufwand beträgt beim ersten Mal ca. eine halbe Stunde. Es muss WinWazzapMigrator auf dem Zieltelefon erworben werden. Auf dem Quelltelefon muss Windows 10 installiert sein, es muss sich um ein Lumia handeln (bis jetzt mein Wissensstand) und es darf nicht zur x50 Serie gehören. Ansonsten muss die Migration mit dem Umweg über ein kompatibles Lumia erfolgen.
Bei mir hat die Migration vom Lumia 640 auf das Pixel 3 mit der gegebenen Anleitung und noch etwas zusätzlicher Recherche im Internet geklappt. Ich wünsche jeden der es versucht viel Erfolg und vermisse die Bedienung und Oberfläche von Windows Phone jetzt schon.
https://www.winwazzapmigrator.com/faq/windows-how-extract-messagesdb