Der finnische Hersteller Nokia hat in den vergangenen Jahren eine zumindest interessante Geschichte hinter sich. Das hat auch Auswirkungen auf den Markennamen, denn Nokia ist nicht gleich Nokia ist nicht gleich Nokia. Und so bedarf auch der erste Nokia-TV etwas Erklärung.
Mit der "Nokia ist nicht gleich Nokia"-Formulierung ist natürlich gemeint, dass es unterschiedliche Varianten der Marke gibt. Denn der Netzwerkausrüster Nokia hat nichts mit dem gleichnamigen Smartphone-Hersteller zu tun, in diesem Bereich hält HMD Global die Markenrechte. Dort arbeiten zwar etliche Personen, die beim originalen Nokia bzw. später Microsoft tätig waren, eine direkte Verbindung besteht allerdings nicht.
Nun kommt ein Smart-TV dazu und auch dieser muss ebenfalls eigenständig betrachtet werden. Denn für den Fernsehbereich hat der in Bangalore ansässige und zur US-Kette Walmart gehörende indische Onlineversandhändler Flipkart die Rechte erworben und dieser hat nun den ersten Nokia-Fernseher vorgestellt.
Nokia Smart-TV
4K, 55 Zoll, für rund 530 Euro
Wie Gadgets 360 (via Android Police) berichtet, handelt es sich beim Nokia-Gerät um einen 55 Zoll großen 4K-Fernseher. Dieser läuft auf Basis von Android 9 Pie und unterstützt Google Assistant sowie einige lokale und internationale Streaming-Dienste. Die Smart-TV-Funktionalitäten kommen mit Hilfe eines integrierten Chromecast auf das Gerät.
Technisch gesehen kommen im ersten Nokia-Fernseher ein Quad-Core-Prozessor sowie 2,25 Gigabyte RAM und 16 Gigabyte Onboard-Speicher zum Einsatz. Das 4K-Panel unterstützt HDR. Die Helligkeit wird mit 400nits angegeben, der Kontrast mit 1200:1, die Bildwiederholrate beträgt 60Hz.
Der Preis des Geräts beträgt 41.999 indische Rupien, das sind umgerechnet rund 530 Euro. Der Verkauf startet am 10. Dezember. Wer nun auf den Geschmack eines Nokia-TVs gekommen ist und hofft, dass das Gerät auch im Westen landet, der muss wohl enttäuscht werden, denn Pläne, das Gerät außerhalb Indiens zu verkaufen, gibt es nicht.