@Postman1970: Ja, das ganze hat man übrigens auch beim Markt für Spielekonsolen gehört, die kurz dem Aus standen.
Das Problem ist heute eher, daß alles entweder von heute auf Morgen in absolut jedem Haushalt zu finden sein muss, oder direkt für tot erklärt wird, damit das neue "next big thing" gehyped werden kann. Der ganze "langsam anfangen, optimieren" Prozess kann gar nicht mehr stattfinden.
Gerade bei VR, und auch bei 3D, kommt es sehr stark auf die genau verwendete Hard und auch Software an, ich kenne 3D Kino's die sind wirklich nichts für jeden (Real3D) und welche, die finden selbst "mir wird schnell schwindelig Kandidaten" angenehm (Dolby 3D). Ähnlich verhält es sich bei VR.
@Nahkampfschaf: naja das lief aber nicht von heute auf morgen ... sry die erste VR Brille hatte ich so in den 80igern auf ... damals noch richtige "kästen" und nur in Spielhallen, weil Privat unbezahlbar ... also immerhin schon ca. 40 jahre. Getan hat sich dabei nicht wirklich was, die Technik wurde den Gegebenheiten angepasst, das war es dann aber auch schon. wer kennt den noch die VIVID oder CAVE oder Atari Jaguar... oder dann etwas später in den 90igern die VFX1 die damals schon (bis auf die Auflösung) auf dem Stand einer heutigen Oculus Rift bot.
(PS: die ersten Versuche mit VR Brillen gab es im übrigen 1932)
Das ist mal wieder ein Hype der in ein paar Jahren wieder in der Versenkung verschwindet wie eben auch bei den 3D Fernseher und dann ein Jahrzehnt später wieder als neue Sau durch das Dorf getrieben wird. Bis auf die an dem Stand der Technik angepasste Auflösung tut sich aber tatsächlich nix dabei ...
@serra.avatar: in den 90igern die VFX1 die damals schon (bis auf die Auflösung) auf dem Stand einer heutigen Oculus Rift bot
Absolut nicht korrekt. Die Auflösung ist "etwas" höher, früher mit 320*200, heute mit 2880*1600. Die Bildwiederholrate war damals bei 24Hz, heute sind wir bei 120+. Die Abtastrate des Trackings war unterirdisch, positional tracking gab es nicht. Das ganze für 1800 DM.
Wie mit allem ist eben irgendwann ein Punkt erreicht, an dem es gut genug zur Benutzung ist. Diesen Punkt hat VR erreicht. Mal den Horiziont erweitern und echtes, gutes PCVR ausprobieren und dann nochmal kommentieren. Das hier ist einfach entweder ignorant oder sehr uninformiert.
@realmaier: ich sagte ja dem Stand der Technik angepasst ;p mehr hat sich aber nicht getan, weder gibt es ne Killer Applikation, noch hat sich was an der Verbreitung getan ... noch immer ist das lediglich ne Spielerei/Machbarkeitsstudie.
@serra.avatar: Dir fehlt eine Killer App? Siehe oben :-D
Zusätzlich hat Oculus bereits mehrere AAAs draußen und wer mal ordentliches VR erfahren hat, der sieht die Technik an sich als wegweisend.
Ich bin jemand, der in seiner Freizeit wenig anderes als Zocken macht (jedem das Seine) und ich habe seit ich eine aktuelle VR Brille besitze kein einziges Flat game mehr gezockt. Allein der Fortschritt seit 2015 ist riesig, let alone gegenüber den 90ern.