Tesla Cybertruck












Doch dann kam es zum Moment, der Musk verdutzt dastehen ließ und ihn zum Stammeln brachte: Denn um die "Unzerstörbarkeit" der Seitenscheibe zu zeigen, warf von Holzhausen eine Metallkugel dagegen. Doch das misslang, denn der Wurf führte zu einem klar sichtbaren Schaden am Panzerglas. Auch der zweite (weniger fest geworfene) Versuch hatte denselben Effekt.
Falsche Reihenfolge
Musk sagte dazu, dass man sich erst ansehen müsse, wie es dazu kommen konnte, inzwischen hat man die Ursache gefunden. Der Tesla-Chef teilte via Twitter mit, dass man diese Demonstrationen schlichtweg in der falschen Reihenfolge durchgeführt hat. Der Scheibenwurf hätte vor dem Schlag mit dem Vorschlaghammer erfolgen müssen.Laut Musk habe der Hammerschlag die Basis des Glases zerbrochen, dadurch konnte der Stahlball die Scheibe später leicht beschädigen. Damit bestätigte der Tesla-Chef die Theorie eines anderen Nutzers, dieser hatte zuvor in einem Tweet an Musk geschrieben, dass es andersrum geklappt hätte. Bei Tests vor der Präsentation ist die Kugel nämlich wie sie sollte ohne Folgen von der Scheibe zurückgeprallt.