Obwohl sich Microsofts Game-Streaming-Dienst Project xCloud erst seit kurzem in der Testphase befindet, verhandeln die Redmonder mit einigen Entwicklerstudios bereits über exklusive Nutzungsrechte an bestimmten Titeln. Damit soll Stadia starke Konkurrenz entgegengesetzt werden.
In einem Interview mit Stevivor hat Kareem Choudhry, der xCloud-Chef bei Microsoft, über zukünftige Pläne in Zusammenhang mit dem Streaming-Dienst geredet. Microsoft hat vor, komplette Exklusivtitel für die xCloud zur Verfügung zu stellen. Die Spieler können dann ausschließlich mit einer xCloud-Mitgliedschaft in den Genuss der jeweiligen Games kommen.
Mit welchen First- und Third-Party-Entwicklern entsprechende Vereinbarungen getroffen werden und welche Titel später möglicherweise als Exklusivtitel für Project xCloud veröffentlicht werden, bleibt zum aktuellen Zeitpunkt noch weitestgehend unklar. Eine offizielle Ankündigung dürfte es vermutlich erst im Verlauf des nächsten Jahres geben.
Microsoft möchte mehr als 3000 Xbox-Spiele zum Release bereitstellen
Kareem Choudhry betont, dass Exklusivtitel nicht die höchste Priorität während der Entwicklung und Verbesserung von Project xCloud einnehmen. Stattdessen befassen sich die Mitarbeiter damit, möglichst viele Spiele in die Gaming-Cloud zu integrieren. Zum finalen Release möchte Microsoft den Nutzern etwa 3000 Titel, die auch auf der Xbox One gezockt werden können, anbieten.
Derzeit ist Project xCloud im Rahmen eines Preview-Programms lediglich in Südkorea, Großbritannien sowie den Vereinigten Staaten verfügbar. Im kommenden Jahr wird das Angebot auf Kanada, Japan, Indien und zahlreiche europäische Staaten ausgeweitet. Bis der Streaming-Dienst perfektioniert ist, könnten noch einige Jahre vergehen. Momentan lassen sich mit der Preview-Version von Project xCloud immerhin schon mehr als 50 Games spielen.