Auch die Software ist derzeit alles andere als stabil: So gibt es zwar viele, die keine Probleme haben und auch grundsätzlich von der Technik beeindruckt sind, es gibt aber auch diverse Meldungen über Lags und andere technische Schwierigkeiten.
Kein Einzelfall: Chromecast Ultra überhitzt beim Spielen
Nun kommt aber das bisher besorgniserregendste Problem hinzu: Denn Nutzer auf Reddit berichten (via MSPU), dass das zum Spielen am Fernseher notwendige HDMI-Dongle Chromecast Ultra überhitzt und "stirbt". Ein Redditor berichtet, dass er in der Mitte eines Destiny 2-Kampfes war, als sein Chromecast plötzlich "starb und die Verbindung zum Netzwerk verlor". Er hat es daraufhin vom Strom genommen und bemerkt, dass es "extrem heiß" war.Er wandte sich an die Reddit-Community und fragte, ob jemand sonst dieses Verhalten bemerkt hat. Und in der Tat meldeten sich andere zahlreiche Stadia-Nutzer, die eine ähnliche Überhitzung feststellen mussten.
Einige Nutzer merken zwar an, dass Chromecast Ultra schon immer recht temperaturanfällig war, eine Überhitzung, die zum Shutdown führt, ist aber neu bzw. Stadia-spezifisch. Für Google, das schon jetzt keinen optimalen Start erwischt hat, ist das jedenfalls höchst unangenehm, im Subreddit sprechen die ersten bereits vom "letzten Sargnagel" für Stadia.
Mehr zu Stadia:
- Google Stadia ausprobiert: So gut ist der Spiele-Streaming-Dienst
- Google Stadia startet mit teuren Spielen jetzt auch in Deutschland
- Google Stadia reagiert auf Kritik: Jetzt 22 Spiele zum Start verfügbar
- Stadia: Hoffentlich schaltet Google diesmal nicht einfach ab
- Stadia: Google beantwortet viele offene Fragen zum Streaming-Dienst