Minecraft Earth




Wie beim letzten Harry-Potter-Spiel oder Pokemon Go interagiert der Nutzer auch in Minecraft Earth mit der realen Welt, man bekommt also auf Wunsch unter Verwendung der Kameras des jeweiligen Endgeräts auch die Umgebung angezeigt. Im Anschluss lassen sich dann ohne weiteres diverse Objekte per Overlay in die "ergänzte" Realität einfügen, mit denen man ebenfalls interagieren kann.
Bewegt man sich im Freien durch die Gegend, werden auch hier diverse Objekte in der Realität überlagert angezeigt, wobei alles was der Nutzer auf seinem Smartphone in seinem Spiel schafft, auch für andere Spieler von Minecraft Earth zu sehen ist. Da das Spiel gerade erst in Deutschland verfügbar gemacht wurde, hält sich die Zahl der von anderen Nutzern geschaffenen Objekte natürlich noch stark in Grenzen.
Als Basis für die Straßenkarten in Minecraft Earth dient Microsoft übrigens Material von OpenStreetMap. Noch handelt es sich bei dem Spiel auch hierzulande um eine Vorabversion, die im Rahmen des sogenannten Early Access angeboten wird. Das Spiel weist dementsprechend noch die eine oder andere Macke auf, die zu Abstürzen oder einer fehlerhaften Darstellung führen kann. Für die Nutzung wird grundsätzlich ein Microsoft-Konto benötigt.