Der letzte Star Trek-Film liegt schon wieder eine ganze Weile zurück, der insgesamt 13. Streifen der Science-Fiction-Reihe mit dem Untertitel Beyond ist allerdings einer der schwächsten überhaupt. Deshalb hoffen Fans, dass Nummer 14 besser wird und dazu gibt es nun erste Infos.
In den vergangenen Monaten und Jahren hat sich die Star Trek-Welt in erster Linie (wieder) auf das Fernsehen oder besser gesagt auf Streaming-TV konzentriert. Das Kino schien fast vergessen zu sein. Das dürfte Gegnern des Reboots von J.J. Abrams auch ganz recht gewesen sein. Viele, die eigentlich nichts gegen die Neuinterpretation des Stoffes hatten, waren nach dem Beyond-Debakel aber auch froh, dass Star Trek eine Kinopause einlegt.
Im Fernsehen hui, im Kino pfui
Doch nun macht sich Star Trek 14 auf die Reise und hat wohl seinen Kapitän gefunden: Denn der nächste Kinoteil soll von Noah Hawley geschrieben werden, er wird auch auf dem Regiestuhl Platz nehmen. Hawley kommt mit guten, aber auch schlechten Empfehlungen.
Denn seine bekanntesten Serien sind Fargo und Legion, beide Produktionen des Senders FX gelten als intelligent und tiefgründig, aber auch unterhaltsam. Sein Kinodebüt gab Hawley in diesem Herbst, der Science-Fiction-Streifen Lucy in the Sky wurde von der Kritik aber verrissen und kam auch beim Publikum alles andere als gut an.
Details zum neuen Star Trek-Film gibt es keine, laut dem Hollywood-Fachblatt Deadline ist es der vierte Film der neuen bzw. alternativen Zeitleiste, also mit der von Chris Pine, Zachary Quinto, Zoe Saldana, Simon Pegg und Karl Urban dargestellten Enterprise-Crew. Es ist jedoch nicht bekannt, welche Story Star Trek 14 erzählen könnte, auch zu einem geplanten Veröffentlichungszeitraum liegen keine Informationen vor.
Fans können sich die Zeit bis dahin aber mit einer neuen Staffel Discovery vertreiben, die meisten werden aber vor allem auf die Rückkehr von Jean-Luc Picard gespannt sein. Star Trek: Picard startet bei uns am 24. Januar 2020.