Kaum ist die Apple Watch Series 5 auf dem Markt, verbreiten sich erste Prognosen zum Nachfolger. Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo spricht bereits über die mögliche Series 6, die unter anderem eine bessere Performance und schnellere Funkverbindungen bieten soll.
Vor zwei Monaten erst feierte die fünfte Generation der Apple Watch neben dem iPhone 11 (Pro) ihre Premiere. Zu den Neuheiten zählen unter anderem ein lang erwartetes Always-On-Display und ein integrierter Kompass. Weitere Features spendiert der Hersteller nicht nur exklusiv der Series 5, sondern mit Hilfe von watchOS 6 auch älteren Modellen der Smartwatch. Von neuen Zifferblättern über eine verbesserte Überwachung der eigenen Gesundheit bis hin zu der autarken Nutzung des App Stores abseits des iPhones. Schnee von gestern, zumindest wenn es nach Apple-Analyst Ming-Chi Kuo geht.
Schnellerer Prozessor, besseres WiFi und noch mehr Schutz
Kuo spricht in einer so genannten "Research Note" (via MacRumors) über erste Neuerungen, welche die Apple Watch Series 6 im zweiten Halbjahr 2020 mitbringen soll. Im Gegensatz zum aktuellen Wechsel von der Series 4 auf die Series 5 soll der Nachfolger über einen deutlich leistungsstärkeren Prozessor verfügen, den Apple womöglich als S6-Chip vermarktet. Weiterhin ist die Rede von einem verbesserten Schutz gegen das Eindringen von Wasser. Schon jetzt eignet sich die Watch zum Schwimmen, doch vielleicht denkt Apple dabei an noch "extremere" Wassersportarten.
Ebenso geht Ming-Chi Kuo davon aus, dass die Apple Watch Series 6 über eine verbesserte, drahtlose Übertragung verfügen soll. Höhere Geschwindigkeiten bei Verbindungen über WLAN und das Mobilfunknetz wären das Resultat. Unter der Haube könnte der Hersteller zudem auf so genanntes "Liquid Crystal Polymer" (LCP) setzen anstelle der bisher verwendeten Kunststoffe (PI). Lange überfällig scheint eine Schlafüberwachung zu sein, die Kuo allerdings ebenso wenig erwähnt, wie die derzeit diskutierten Displays mit MicroLED-Technik.