Mit dem Windows 10 IoT Core stellt Microsoft eine für kleine Computer angepasste Variante des eigenen Betriebssystems bereit. Ein Entwickler hat die Software nun auf einen grafikfähigen Taschenrechner portiert und ausgeführt. Der praktische Nutzen hält sich jedoch in Grenzen.
Der auf Twitter mit dem Namen "@imbushuo" bekannte Entwickler Ben ist dafür bekannt, die ARM-Variante von Windows 10 auf Lumia-Smartphones installiert zu haben. Nachdem der Bastler das Redmonder Betriebssystem auf die Nintendo Switch gebracht hat, dreht sein aktuellstes Projekt sich nun um einen grafikfähigen Taschenrechner. Da das Gerät keinen allzu großen Speicher besitzt, hat der Entwickler hierbei auf die Windows 10 IoT Core-Version zurückgegriffen.
Bei dem verwendeten Taschenrechner handelt es sich um den "Prime Graphing Calculator" vom Hersteller HP. Das Gerät verfügt über ein Display, welches sich mit Hilfe eines Touchscreens steuern lässt. Bens erster Versuch, das Betriebssystem zu starten, wurde mit einer Fehlermeldung beendet. Inzwischen können bereits einige Komponenten geladen werden. Obwohl Windows 10 IoT Core keine vollwertige Benutzeroberfläche mit sich bringt, wäre es grundsätzlich möglich, UWP-Anwendungen im Hintergrund auszuführen.
Wie der Entwickler es genau geschafft hat, das für IoT-Geräte konzipierte Betriebssystem auf dem Taschenrechner zu installieren, ist derzeit noch nicht bekannt. Ben hat lediglich angegeben, das Gerät zum Ausführen der Software gehackt zu haben. Darüber hinaus handelt es sich erst um den Anfang des Projekts, da viele Funktionen von Windows 10 aufgrund fehlender Treiber nicht funktionieren dürften. Die Fortschritte werden auf Twitter veröffentlicht.