Mitte Januar für die breite Masse
Ab dem 15. Januar soll Edge Chromium jedenfalls in Versionen für Windows 10, Windows 8, Windows 7 und sogar Apple macOS in der finalen Ausgabe zur Verfügung stehen. Schon heute veröffentlicht Microsoft aber immerhin einen sogenannten Release Candidate, der im Grunde zu fast 100 Prozent der finalen Ausgabe entspricht, was Design und Funktionalität angeht.Microsoft Edge Chromium Release Candidate




Wer will, kann den neuen Edge-Browser in Kürze über die offizielle Website von Microsofts Insider-Programm für Edge herunterladen, wobei man ausdrücklich eine Betaversion für Enterprise-Kunden erhält, die aber als Release Candidate bezeichnet wird. Microsoft will mit dem Edge Chromium RC vor allem Firmenkunden ansprechen, die den neuen Browser damit in einer fast finalen Version in ihrer IT-Umgebung erproben können.
Der Release Candidate bringt bereits einige sehr nützliche Funktionen mit, darunter den Abgleich von Passwörtern, Verlauf, Favoriten und Einstellungen zwischen allen mit dem gleichen Microsoft-Account verwendeten Installationen des Browsers unter Windows, macOS, iOS oder Android. Außerdem ist der neue Tracking-Schutz an Bord - und bereits ab Werk aktiviert.
Natürlich trägt der Edge-Browser auf Chromium-Basis als Release Candidate bereits das neue Logo und bringt dementsprechend auch das neue Symbol mit, welches nun auf dem Desktop, im Startmenü und in der Taskleiste angezeigt wird. Die Business-Ausrichtung des neuen Edge-Browsers zeigt sich auch daran, dass man die sogenannte Microsoft Search direkt integriert, die Unternehmenskunden eine kombinierte Suche im Intranet und im Web ermöglicht.
Die Fokussierung auf Firmenkunden ist allerdings nicht absolut: Im Frühjahr 2020 will Microsoft weitere Neuerungen für den Chromium-basierten Edge-Browser vorstellen, die dann vor allem Privatanwendern zugutekommen werden. Experimentierfreudige Anwender können natürlich auch den Release Candidate bereits im privaten Kontext ausführlich einsetzen - auch wenn es sich zumindest in der Theorie noch um eine Beta handelt, die noch immer nicht ganz fehlerfrei sein kann.