Im Rahmen einer Entwicklerkonferenz hat Samsung ein neues Faltkonzept vorgestellt, welches der Hersteller aller Voraussicht nach für das geplante Galaxy Fold 2 nutzen wird. Das Smartphone soll sich dabei nicht in ein Tablet verwandeln, sondern kompakt zusammengefaltet werden.
Nach anfänglichen Problemen bezüglich der Verarbeitung und Stabilität des klappbaren Galaxy Fold scheint der Foldable-Zug bei Samsung Fahrt aufzunehmen. Die hauseigene Samsung Developer Conference (SDC 2019) nutzte der südkoreanische Hersteller, um zu zeigen, welchen Weg die Fold-Serie in Zukunft einschlagen wird. In einem Video präsentiert man einen neuen Formfaktor, der im Gegensatz zum aktuellen, faltbaren Smartphone ein deutlich kompakteres Gerät in die Hosentaschen der Nutzer bringt.
Während das aktuelle Galaxy Fold nach dem Aufklappen einen großen 7,3-Zoll-Bildschirm aufzeigt, könnte das mögliche Samsung Galaxy Fold 2 auf ein "normalgroßes" Smartphone-Display setzen, welches quadratisch zusammengeklappt wird. Ein ähnliches Konzept soll auch der chinesische Hersteller Lenovo verfolgen, der mit dem einst von Motorola produzierten Razr-Handy ein faltbares Comeback feiern möchte. Wann genau das neue Galaxy Fold vorgestellt werden wird, steht noch nicht fest. Die nächstmöglichen Termine wären unter anderem die CES 2020 Anfang Januar in Las Vegas oder der Ende Februar stattfindende Mobile World Congress (MWC 2020) in Barcelona.
Bis dahin konzentriert sich Samsung auf den Verkauf des verbesserten Galaxy Fold, welches mittlerweile auch bei Händlern wie Saturn und Media Markt frei erhältlich ist. Um das Foldable-Konzept weiter voranzutreiben erwarten Experten, dass die Preise für kommende, faltbare Smartphones sinken werden. Mit einem aktuellen Preispunkt von über 2000 Euro dürfte Samsung nur eine vergleichsweise kleine Zielgruppe ansprechen. Ähnlich preisintensiv könnte sich das kommende Huawei Mate X am Markt platzieren, das zusätzlich aufgrund weiterhin fehlender Google-Apps voraussichtlich keinen Bestseller-Status erreichen wird.
Was haltet ihr von den faltbaren Konzepten? Bevorzugt ihr eher die Transformation von einem Smartphone hin zum Tablet oder soll es lieber kompakt sein? Sagt es uns gerne in den Kommentaren.