Wenn Samsung denn nach 3 Jahren überhaupt noch den Austausch anbietet...
Da widersprecht ihr euch hier im letzten Absatz aber selbst. Ich zitiere mal euren Bericht vom 24.09.2019:
"Denn um für diese günstige Service-Möglichkeit in Frage zu kommen, muss man das Galaxy Fold bis 31. Dezember 2019 kaufen, zudem kann man eine Reparatur nur einmal zu diesem Preis vornehmen lassen und nur innerhalb eines Jahres nach dem Kauf. "
https://winfuture.de/news,111421.htmlVorletzter Absatz.
Wie "günstig" es wohl nach einem Jahr wird?
Einfach mal angenommen, ich wollte auf jeden Fall ein solches aufklappbares Gerät haben. Das Problem, was ich für mich persönlich an diesem hier sehe, ist, dass es mich für meine Alltagsaufgaben und evtl. Arbeit überhaupt nicht stören würde, wenn wie z.B. beim gerade gezeigten Surface Duo ein schmaler Rahmen zwischen den Displayhälften wäre. Und das macht es dann wiederum relativ überflüssig, die mit dem biegsamen Display einhergehenden Nachteile in Kauf zu nehmen wie den extrem hohen Preis des Geräts und die hohe Empfindlichkeit. Denn mir fällt aktuell nur eine Sache ein, bei der mich ein Rahmen in der Mitte stören würde, und das wäre Videos/Filme gucken. Und ich denke eher nicht, dass man sich dafür extra so ein (2000€ teures) Gerät kauft.
Das häufigste Problem bei mir unterwegs am Handy ist weniger die Displaygröße für eine App alleine, als dass es manchmal todesumständlich ist Inhalte von einer App in die andere zu kriegen, die man am PC ganz einfach per Drag&Drop rüber ziehen würde. Und wenn es am Ende dann eh nur darauf hinausläuft, dass man auf der linken Hälfte die eine App, auf der rechten Hälfte die andere App hat (wie z.B. im von Microsoft gezeigten Surface Duo - Spot, wo links die Mailapp und rechts Google Maps dazu geöffnet wird), spielt es keine wirkliche Rolle ob die Hälften auch physisch voneinander getrennt sind oder nicht.
@mh0001: mMn ist das Surface Duo halt etwas durchdachter. 2 Bildschirme, wie am PC = Doppelter Platz. Andorid kann von haus aus 2 Apps nebeneinander öffnen und miteinander interagieren lassen, also ist das schon mal kein großes Problem.
Das Samsung Fold, welches einen eingebauten Kill-Switch kat (ja, der Display ist für mich eine tickende Zeitbombe), dass einzig auf den Hype eines Faltbaren Displays setzt, ist nicht wirklich alltagstauglich.
@mh0001: Wie kann einen da ein Rahmen nicht stören? Egal ob ich ein Buch lese oder ein Spiel spiele, wenn die Software den kompletten Bildschirm als einen Bildschirm warhnimmt wäre so ein Rahmen extrem nervig. Das Konzept von MS habe ich so verstanden, dass hier Inhalte auf zwei Bildschirme verteilt werden und die Software entsprechend angepasst wird. Wenn ich nur mal WhatsApp nehme, wenn hier die Software nicht angepasst wird wäre das extrem nervig wenn alle Nachrichten von einem Rahmen durchzogen werden.
@Matico: Im Zweifelsfall würde das - um mal bei deinem WhatsApp-Beispiel zu bleiben - wohl eher so aussehen, dass die App halt - so wie jetzt auch - komplett auf einem Screen wäre. Ansonsten wäre das Konzept ja Unsinn. Und zum Spielen oder Filmegucken auf einem großen Screen ist das Surface Duo sicher nicht gedacht.
@DON666: Das mag ja sein, es lässt doch aber dann nicht den Schluss zu, dass einen sowas nicht stört bzw. dass es keine Daseinsberechtigung für ein Konzept ohne Balken gibt? Ich finde das was MS da vorgestellt hat sehr cool, es ist aber eben eher wie ein Gameboy. Es werden auf 2 Bildschirmen unterschiedliche Inhalte dargestellt.
@Matico: Von "keine Daseinsberechtigung" habe ich nichts gesagt. Aber Microsofts Surface-Serie hat eben eine klare Zielgruppe: Business. Daher mein Einwand.
@Matico: Und was bringt es mir, eine einzige App über das gesamte Display zu erstrecken, wenn sie mir auf einer Hälfte bereits groß genug ist? Man sieht ja anhand der Android Tablrts, wie wenig Lust die Entwickler haben, den zusätzlichen Platz sinnvoll zu nutzen statt einfach nur aufzuzoomen und alles größer darzustellen. Gefühlt 90% aller Android Apps sehen auch auf einem 12 Zoll Tablet noch exakt gleich aus, nur alles auf Oma&Opa-Größe vergrößert.
@mh0001: Das ist bei iOS Geräten definitiv anders. Ich würde mich freuen wenn ich über das ganze Display Zeitungen und Bücher lesen kann. Ich würde mich auch freuen wenn Fotos in gross zeigbar wären. Und auch bei Spielen hätte ich Freude daran. Mir geht es aber nicht um iOS oder Android oder den Anwendungsbereich. Mir geht es darum, dass der Balken in der Mitte sehr wohl nerven kann und auch wird. Vor allem eben immer dann wenn die Software nicht angepasst ist. Und was Android Apps von Optimierung und Anpassung halten hast du ja selbst gerade beschrieben.
Das Teil ist mehr eine Machbarkeitsstudie und Nischenprodukt. Wenn es nach drei Jahren nicht mehr gehen sollte ist das wenig schlimm für die Käufer diese Produkts, da diese vermutlich dann schon den nächsten neuen Shit besitzen. Das wird man auch bei Samsung wissen.
Fold und Konsorten sind eine Totgeburt. Erinnert mich an 3D Fernseher...
@Tomelino: Sicher nur ne Frage der Zeit, bis die Industrie uns drüber aufgeklärt hat, das genauso große Monodisplay Smartphonebalken nun Normalität sind, oder ? *fg Soll sich eben die Hosenindustrie mehr anstrengen, das man nen in die Tasche gestecktes 7 bis 8 Zoll Gerät nicht gar so sehr sieht! *fg
@Tomelino: War eigentlich sehr angetan von 3D Fernseher. Schade dass es wieder so eingestampft ist. Gerade jetzt mit 4k und hdr wäre dann auch die Bildqualität entsprechend besser. Mangels aktueller Geräte schaut ein Kollege jetzt halt 3D Filme über eine VR Brille.
@Tomelino: Ein Gerät für die Hosentasche mit dem sich auch gut arbeiten lässt wünschen sich sicher viele, mit den akuellen großen ist das nicht möglich und die Hosentasche ist ausgereizt. Wobei das Samsung bzw. die Technik dahinter noch nicht das Gelbe vom Ei ist, das MS Duo ist auch noch nicht der Weissheit letzter Schluss. (den Steg in der Mitte wegzubekommen hat man bei MS sicherlich auch zum Ziel - die Pantente deuteten darauf hin) Mal schauen wo die Reise hingeht, andere tüfteln sicherlich auch.
Wirklich realistisch kann man das doch sowieso nicht testen, denn im Laufe der Wochen und Monate wird ein Smartpohne unumgänglich mit Staub und anderen Partikeln in Kontakt kommen, welche durch ein langsam alterndes Gelenk früher oder später nach Innen geraten können. Ohne diese Praxis-Erfahrung ist für mich ist die Gefahr zu groß, eine Design-Krücke zu kaufen.
@flash82: Tja, das ist halt das Problem bei diesen "Unabhängigen Tests" das Ding wurde jetzt 120.000x in einem Labor auf und zu geklappt, von einem Roboter mit immer der gleichen Geschwindigkeit, Druck und vermutlich sogar Winkel.
Aber dass man als Mensch die Monitore auch mal nur mit einem Finger aufklappt, oder es irgendwo hängen bleibt ist nochmal was ganz anderes.
Ich shcätze ja mal eher, dass nach ~70.000x aufklappen schluss ist.