X

Nicht so oft faltbar wie versprochen: Samsung Galaxy Fold bleibt labil

Samsung gibt für sein Galaxy Fold an, dass das Smartphone mindestens 200.000 Faltvorgänge unbeschadet übersteht. In einem unabhängigen Testaufbau zeigt sich aber: mehr als 120.000 Mal auf- und zuklappen wollte das Falt-Smartphone nicht mitmachen.
Steve Kovach / Twitter
09.10.2019  19:08 Uhr

Das mit dem Falten klappt nicht so gut wie angepriesen

Samsung hat auch zur zweiten Vorstellung seines ersten Falt-Smartphones Galaxy Fold betont, dass man den Mechanismus mit ausführlichen Tests auf seine Langzeitausdauer überprüft hätte. Der Konzern will so ermittelt haben, dass Nutzer das Gerät mindestens 200.000-mal öffnen und schließen können. Dieser Aussage widerspricht CNET jetzt, nachdem man die Langzeit-Haltbarkeit des Geräts in einem eigenen Testaufbau überprüft hat.
Galaxy Fold - Neues Video zeigt das Falt-Smartphone im Einsatz
videoplayer04:12
Wie CNET laut Golem berichtet, konnte die von Samsung propagierte Faltanzahl bei der Überprüfung bei weitem nicht erreicht werden. Nach 119.380 Faltvorgänge mussten die Redakteure feststellen, dass eine Hälfte des Displays seinen Dienst verweigerte, bei 120.169-mal Falten war das komplette Display ausgefallen. Was CENT ebenfalls anmerkt: Nach dem Test habe auch das Gelenk Ermüdungserscheinungen gezeigt und nicht mehr so fest geschlossen.

Samsung Galaxy Fold

Wie Golem in seinem Bericht schreibt, zeigen sich zwischen dem Versuchsaufbau von Samsung und CNET aber deutliche Unterschiede. Das US-amerikanische Technikmagazin hatte bei seinem Test das Smartphone wesentlich schneller auf- und zugeklappt - diese Tatsache könnte natürlich auch zu einer weniger langen Lebensdauer geführt haben.

Trotzdem genug für mehrere Jahre

Darüber hinaus rechnen die Kollegen von Golem vor, dass selbst die deutlich geringere Faltzahl im Alltag der Nutzer kaum von Bedeutung sein sollte. Würde das Gerät 100-mal am Tag geöffnet und geschlossen würden in einem Jahr 36.500 Faltvorgänge erreicht. Selbst beim von CNET ermittelten Wert kommt das Display also auf eine Lebensdauer von mehr als drei Jahren.

Außerdem: Wie wir vor Kurzem berichten konnten, macht Samsung den Austausch des Displays mit einem Preis von 150 Euro verhältnismäßig günstig. Sollte die faltbare Anzeige also nach 3 Jahren ihren Dienst versagen, müssen Nutzer nicht allzu tief in die Tasche greifen. Aber: Dieses Angebot gilt allerdings nur für Geräte, die vor dem 31.12.2019 gekauft werden, danach gibt Samsung den Preis aktuell mit happigen 599 US-Dollar an.
Verwandte Themen
Samsung Electronics
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture