[o1] Launebub
am 30.09. 17:07
+1
-10
Wenn das alles so is wie beschrieben dann steht ihm natürlich Geld zu.
Aber ein DMCA Takedown bei Steam? Woher soll nun Valve wissen das Gearbox sich nicht an den Vertrag hält. Und wie ist das mit den Kunden die das Game haben, ein Takedown ist doch nicht einfach nur aus dem Shop löschen sondern vom Server oder?
Durch die News wird Valve es sicher aus dem Shop entfernen aber nicht den Leuten das Game einfach wegnehmen. Um die Zahlung muss sich Gearbox dann Kümmern.
Aber ein DMCA Takedown bei Steam? Woher soll nun Valve wissen das Gearbox sich nicht an den Vertrag hält. Und wie ist das mit den Kunden die das Game haben, ein Takedown ist doch nicht einfach nur aus dem Shop löschen sondern vom Server oder?
Durch die News wird Valve es sicher aus dem Shop entfernen aber nicht den Leuten das Game einfach wegnehmen. Um die Zahlung muss sich Gearbox dann Kümmern.
@Finsternis: In dem fall wäre ein Takedown einfach nur ein Verkaufsstop. Ist doch auch logisch, du kannst nicht einfach was verkaufen wenn du die Rechte nicht besitzt. Auch nicht für jemand anderen (also Valve für Gearbox). Wenn da jemand kommt (vor allem jemand renommiertes) und sagt: "Moment mal, Gearbox hat nicht das Recht meine Musik hier zu verwenden!" dann sollte das zumindest von Valve geprüft werden und nicht einfach ignoriert.
@James8349: Da bin ich mir eben nicht sicher. Schau dir doch mal den mist mit GTA an. Da wurde nachträglich einige Musik stücke raus gepatcht.
Das sie es aus dem Shop nehmen ist ja in ordnung, sag ich ja, aber wenn den Käufern dann das spiel umgepatcht bzw vorenthalten wird find ich das halt Übertrieben. Weder Käufer noch Valve haben schließlich irgendwas falsch gemacht.
Das sie es aus dem Shop nehmen ist ja in ordnung, sag ich ja, aber wenn den Käufern dann das spiel umgepatcht bzw vorenthalten wird find ich das halt Übertrieben. Weder Käufer noch Valve haben schließlich irgendwas falsch gemacht.
@Finsternis: Du hast als Verkäufer eben auch eine verantwortung mit den Dingen die du verkaufst. Rausgepatcht hat bei GTA ja nun Rockstar und nicht Valve... Und Rockstar selbst lernt auch nicht daraus. Aus San Andreas wurde rausgepatcht, aus GTA 4 wurde rausgepatcht und Vice City hatte den Verkaufsstop wegen Lizenzproblemen mit Michael Jackson. Oder was heisst draus lernen. Mit befristeten Lizenzen kommen sie eben günstiger weg.
Wenn die ihre Lizenzverträge so aushandeln, dann handeln sie die eben so aus. Aber das interessiert die Kunden ja anscheinend eher wenig, weil sie munter weiterkaufen.
Davon abgesehen war das bei GTA ja nun auch was ganz anderes. Hier wird ja in einer Neuauflage Musik benutzt die dafür überhaupt nicht lizenziert ist. Das wäre sogar nachbvollziehbar das es übersehen wurde bei einem Vertrag der 25 Jahre alt ist, und nicht mal mit Gearbox geschlossen wurde sondern mit Apogee/3D Realms...
Aber es ist dann eben auch noch mal ein ganz anderes Kaliber auf eine Nachfrage zu sagen "Ja, wir regeln das." und es dann schlicht nicht zu tun. Und was bleibt dir dann als geprellter Künstler übrig? Du klagst. Und weil du gegen die unbezahlte Verwendung klagst, kannst du ja kaum wollen das es weiterhin mit deiner Musik vertrieben wird. Ergo forderst du auch das der/die Verkäufer es auch nicht mehr verkauft. Wie du für die bereits verkauften Kopien entschädigt wirst, weil man sie schlecht vom Kunden zurückverlangen kann, das steht auf einem anderen Blatt.
Die Kunden müssen das Problem dann aber mit dem Hersteller haben und nicht mit dem Künstler. Die gleichen Hersteller die übrigens auch immer sehr erpicht darauf sind das man sich an ihre Nutzungsbedingungen hält. Die sollten das eben auch selbst tun.
Wenn die ihre Lizenzverträge so aushandeln, dann handeln sie die eben so aus. Aber das interessiert die Kunden ja anscheinend eher wenig, weil sie munter weiterkaufen.
Davon abgesehen war das bei GTA ja nun auch was ganz anderes. Hier wird ja in einer Neuauflage Musik benutzt die dafür überhaupt nicht lizenziert ist. Das wäre sogar nachbvollziehbar das es übersehen wurde bei einem Vertrag der 25 Jahre alt ist, und nicht mal mit Gearbox geschlossen wurde sondern mit Apogee/3D Realms...
Aber es ist dann eben auch noch mal ein ganz anderes Kaliber auf eine Nachfrage zu sagen "Ja, wir regeln das." und es dann schlicht nicht zu tun. Und was bleibt dir dann als geprellter Künstler übrig? Du klagst. Und weil du gegen die unbezahlte Verwendung klagst, kannst du ja kaum wollen das es weiterhin mit deiner Musik vertrieben wird. Ergo forderst du auch das der/die Verkäufer es auch nicht mehr verkauft. Wie du für die bereits verkauften Kopien entschädigt wirst, weil man sie schlecht vom Kunden zurückverlangen kann, das steht auf einem anderen Blatt.
Die Kunden müssen das Problem dann aber mit dem Hersteller haben und nicht mit dem Künstler. Die gleichen Hersteller die übrigens auch immer sehr erpicht darauf sind das man sich an ihre Nutzungsbedingungen hält. Die sollten das eben auch selbst tun.
@James8349:
Und das Rauspatchen bei GTA war auch nicht In ordnung.
Das zukünftige Käufer das nicht mehr haben, wäre in ordnung gewesen, das aber leute, die das vor jahren gekauft haben, es nun nicht mehr bekommen ist absurd. Denn der Künstler wurde einst ja von den verkäufen bezahlt, also hat der Kunde sein teil beigetragen mit dem Kauf.
Und Steam kann sowas garnicht feststellen und muss sich auf den Publisher verlassen, verantwortung hinn oder her.
Und ein Takedown ist für mich kein "wir nehmens aus dem Shop" sondern ein" alle Spieler ab kaufdatum X haben erstmal pech" aber da bin ich halt nicht sicher. Und DAS zu ignorieren wäre in ordnung.
Und das Rauspatchen bei GTA war auch nicht In ordnung.
Das zukünftige Käufer das nicht mehr haben, wäre in ordnung gewesen, das aber leute, die das vor jahren gekauft haben, es nun nicht mehr bekommen ist absurd. Denn der Künstler wurde einst ja von den verkäufen bezahlt, also hat der Kunde sein teil beigetragen mit dem Kauf.
Und Steam kann sowas garnicht feststellen und muss sich auf den Publisher verlassen, verantwortung hinn oder her.
Und ein Takedown ist für mich kein "wir nehmens aus dem Shop" sondern ein" alle Spieler ab kaufdatum X haben erstmal pech" aber da bin ich halt nicht sicher. Und DAS zu ignorieren wäre in ordnung.
@Finsternis: Das rauspatchen war vollkommen in Ordnung. Rockstar hat die Musik nur bis zum Jahr X lizenziert. Und damit hat der Kunde auch nur das Recht erworben die Musik bis zum Jahr X im Spiel zu haben. Das Rockstar das so lizenziert hat war nicht in Ordnung, weil völlig unzureichend. Aber sie machen es dennoch. Und nicht nur einmal. Aber die Leute kaufen trotzdem. Also kanns nicht so schlimm sein.
Und sicher kann Valve sowas feststellen. Man lässt sich die Lizenz zeigen, statt sich einfach nur auf das Wort des Lizenznehmers zu verlassen. Zumindest wenn es zu einer Beschwerde kommt. Da wird der Lizenzgeber sicher auch nix gegen haben wenn er sich beschwert.
Und sicher kann Valve sowas feststellen. Man lässt sich die Lizenz zeigen, statt sich einfach nur auf das Wort des Lizenznehmers zu verlassen. Zumindest wenn es zu einer Beschwerde kommt. Da wird der Lizenzgeber sicher auch nix gegen haben wenn er sich beschwert.
@James8349: Find ich nicht, man geht auch nicht zu nem Autokäuferhinn und reißt ihm das Radio raus nur weil der Hersteller ne Radio Lizenz für 3 Jahre hat.
Das ist weder das Problem des endkunden noch der Autohäuser.
Das wäre komplett unverhältnismäßig Steam alle lizenzen bei jeder Software Prüfen zu lassen, der Publisher hat die sich um Lizenzen zu kümmern sonst keiner.
Jede Dumpf Textur, jeder einzelner Ton, Jede Textpassage und das bei jeder Software. Und die Listen würden nach deiner aussage ja nicht reichen Steam müsste ja jeden Kontaktieren ob das nun in ordnung ist das X Textur für das Spiel genutzt werden und in steam verkauft werden darf?
Absurd!
Das ist weder das Problem des endkunden noch der Autohäuser.
Das wäre komplett unverhältnismäßig Steam alle lizenzen bei jeder Software Prüfen zu lassen, der Publisher hat die sich um Lizenzen zu kümmern sonst keiner.
Jede Dumpf Textur, jeder einzelner Ton, Jede Textpassage und das bei jeder Software. Und die Listen würden nach deiner aussage ja nicht reichen Steam müsste ja jeden Kontaktieren ob das nun in ordnung ist das X Textur für das Spiel genutzt werden und in steam verkauft werden darf?
Absurd!
@Finsternis: Hab ich das gesagt? Nein. Aber wenn jemand sich beschwert, dann darf das ruhig geprüft werden. Klar muss der Publisher das machen. Aber der muss das Valve auch schlüssig nachweisen können.
Der Radio vergleich ist übrigens absurd.
Der Radio vergleich ist übrigens absurd.
@James8349:
Ja das mit dem Radio war ungünstig aber nimm dir den Abgas Kack, da gings zwar nicht um Lizenzen aber um Falschaussagen.
Da haften auch nicht die Autohäuser die nur das Übernommen haben was der Autohersteller verspricht sondern der Hersteller ist schuld.
Du hast gesagt man lässt sich die Lizenzen zeigen, weil man sich nicht auf das Wort des Produzenten verlässt.
Dann reicht es aber auch nicht sich nur die Listen zeigen zu lassen, man muss jeden eintrag dann auch Prüfen da man dem Produzenten ja nicht vertraut.
Ja das mit dem Radio war ungünstig aber nimm dir den Abgas Kack, da gings zwar nicht um Lizenzen aber um Falschaussagen.
Da haften auch nicht die Autohäuser die nur das Übernommen haben was der Autohersteller verspricht sondern der Hersteller ist schuld.
Du hast gesagt man lässt sich die Lizenzen zeigen, weil man sich nicht auf das Wort des Produzenten verlässt.
Dann reicht es aber auch nicht sich nur die Listen zeigen zu lassen, man muss jeden eintrag dann auch Prüfen da man dem Produzenten ja nicht vertraut.
@Finsternis: Ich meinte: Wenn sich jemand beschwert das man unrechtmässig seine Kunst/Musik/Whatever benutzt, dann sollte der Hersteller oder der Publisher dem Verkäufer nachweisen das die Lizenzen alle korrekt sind. Ansonsten sollte der Verkäufer es nicht mehr verkaufen.
@James8349:
Das klingt ganz anders ^^ und auch nachvollziehbar.
Dennoch könnten natürlich unrechtmäßige vertragsklauseln oder auslegung der Lizenzvereinbarung, nicht von der Verkaufsplattform beurteilt werden und müssten dann erst über ein Richter, der dann auch eventuell ein verkaufsstop anordnet.
Dahher bleib ich auch weiter eher auf Steams seite bei dem "Ignorieren" des DMCA Takedown.
Das klingt ganz anders ^^ und auch nachvollziehbar.
Dennoch könnten natürlich unrechtmäßige vertragsklauseln oder auslegung der Lizenzvereinbarung, nicht von der Verkaufsplattform beurteilt werden und müssten dann erst über ein Richter, der dann auch eventuell ein verkaufsstop anordnet.
Dahher bleib ich auch weiter eher auf Steams seite bei dem "Ignorieren" des DMCA Takedown.
@James8349: warum sollte Valve das prüfen müssen? Saturn, Mediamarkt und Amazon prüfen diese Lizenzen auch nicht. Wenn also hier irgendwo ein Fehler unterlaufen ist - ob mit Absicht oder nicht - haben das Gerichte zu klären und ggf. eine einstweilige Verfügung zu erlassen. DANN hat Valve dem Folge zu leisten und das Spiel aus dem Shop zu nehmen.
Wenn man davon ausgeht, dass in Steam eine Million Produkte vorhanden ist und davon 100 in der Woche wegen DCMA- oder sonstigen Beschwerden aus der Bibliothek entfernt werden müssen, dann ist die Überprüfung jedes Vergehens ja kaum zu stämmen. Das muss Valve nicht. Genau so wenig wie GameSpot usw. Die müssen auf Gerichtsentscheide reagieren.
Übrigens - und deswegen ist so etwas wie Steam auch blöd: ich will sehen wie Rockstar die Musik aus GTA von einer Bluray bzw. einem Datenträger wegpatcht (wenn man nicht Online spielt). Deswegen möchte ich Datenträger bei Spielen. Da entscheide allein ich.
Wenn man davon ausgeht, dass in Steam eine Million Produkte vorhanden ist und davon 100 in der Woche wegen DCMA- oder sonstigen Beschwerden aus der Bibliothek entfernt werden müssen, dann ist die Überprüfung jedes Vergehens ja kaum zu stämmen. Das muss Valve nicht. Genau so wenig wie GameSpot usw. Die müssen auf Gerichtsentscheide reagieren.
Übrigens - und deswegen ist so etwas wie Steam auch blöd: ich will sehen wie Rockstar die Musik aus GTA von einer Bluray bzw. einem Datenträger wegpatcht (wenn man nicht Online spielt). Deswegen möchte ich Datenträger bei Spielen. Da entscheide allein ich.
@divStar: Hier gehts um einen DMCA-Takedown. Der DMCA ist ein Gesetz das sich speziell mit Online Zeugs befasst und Steam ist nun mal ein Online-Shop und kein Ladengeschäft. Ich bin nicht 100% drin in der Materie und nicht sicher ob Steam überhaupt unter das Gesetz fällt aber nehmen wir mal an das ist der Fall...
Dann ist das Ding: Einen Takedown zu ignorieren macht dich sozusagen "mitschuldig" und du kannst ebenfalls als Infringer verklagt werden. Wenn Bobby Prince jetzt also gegen Gearbox recht bekommt, dann vermutlich auch in einer Zivilklage gegen Valve, weil Valve ebenfalls Gewinn mit dem Spiel macht (30% eben, oder wie hoch der verhandelte Anteil mit Gearbox auch sein mag).
Theorethisch kannst du dafür sogar vors Strafgericht kommen, wenn du wissentlich das Gesetz brichst und eine Takedown-Notice ignorierst, aber das wird für Valve eher nicht der Fall sein.
Für Valve sind das natürlich ohnehin nur Peanuts.
Und ansonsten: Kommt drauf an wie Rockstar das handhabt. Wenn du ein Spiel online aktivieren musst, könnte Rockstar das bei einer ungepatchten Version beispielsweise einfach verweigern, ob du nun Online spielst oder nicht. Rockstar könnte auch einfach das Datum prüfen, die wissen ja wann ihre Lizenzen ablaufen, und den Start verweigern. Lokal könnte man die Zeit umstellen, aber man könnte auch Internetverbindung verlangen um per Internet-Timeserver zu prüfen.
Unumgehbar ist ja aber ohnehin nichts. Alles nur eine Frage wieviel Aufwand man betreibt um den Patch zu verhindern.
Dann ist das Ding: Einen Takedown zu ignorieren macht dich sozusagen "mitschuldig" und du kannst ebenfalls als Infringer verklagt werden. Wenn Bobby Prince jetzt also gegen Gearbox recht bekommt, dann vermutlich auch in einer Zivilklage gegen Valve, weil Valve ebenfalls Gewinn mit dem Spiel macht (30% eben, oder wie hoch der verhandelte Anteil mit Gearbox auch sein mag).
Theorethisch kannst du dafür sogar vors Strafgericht kommen, wenn du wissentlich das Gesetz brichst und eine Takedown-Notice ignorierst, aber das wird für Valve eher nicht der Fall sein.
Für Valve sind das natürlich ohnehin nur Peanuts.
Und ansonsten: Kommt drauf an wie Rockstar das handhabt. Wenn du ein Spiel online aktivieren musst, könnte Rockstar das bei einer ungepatchten Version beispielsweise einfach verweigern, ob du nun Online spielst oder nicht. Rockstar könnte auch einfach das Datum prüfen, die wissen ja wann ihre Lizenzen ablaufen, und den Start verweigern. Lokal könnte man die Zeit umstellen, aber man könnte auch Internetverbindung verlangen um per Internet-Timeserver zu prüfen.
Unumgehbar ist ja aber ohnehin nichts. Alles nur eine Frage wieviel Aufwand man betreibt um den Patch zu verhindern.