[o1] Menschenhasser
am 27.09. 10:03
+14
-1
Da hat sich Samsung wohl einfach übernommen. Man hat über diverse Designfehler und/oder technische Mengel hinweggesehen, um der erste Hersteller eines faltbaren Smartphones auf dem Markt zu sein und genau das fällt Samsung jetzt auf die Füße.
Klar war wohl, dass zumindest die erste Generation des Galaxy Fold bestenfalls ein Konzept-Smartphone für einen kleinen Interessentenkreis ist, um zu zeigen was möglich ist. Die vielen Probleme der Geräte führen (zu recht) dazu, dass der schlechte Ruf vermutlich auch an Folgegenerationen haften bleiben.
Klar war wohl, dass zumindest die erste Generation des Galaxy Fold bestenfalls ein Konzept-Smartphone für einen kleinen Interessentenkreis ist, um zu zeigen was möglich ist. Die vielen Probleme der Geräte führen (zu recht) dazu, dass der schlechte Ruf vermutlich auch an Folgegenerationen haften bleiben.
Gibt es denn das Huawei Faltphone schon zu erwerben? Wenn ja, sind da auch solche Probleme bekannt ?
@skyjagger: Nach den US Sanktionen ist kaum zu erwarten, dass das Gerät bald ernsthaft produziert wird. Die tun sich schon mit einem "normalen" Mate 30 schwer.
@FatEric: Ging mir eher darum, ob das Gerät selbst schon verfügbar ist. War ja schon eine Weile angekündigt. Ob da nun Googles Software drauf läuft oder nicht, ändert erstmal nichts an der Hardwarefunktionalität. :)
Was für eine reisserische Überschrift. Es wird von neuen Problemen berichtet obwohl nur eine!! Meldung bisher bekannt ist. WEr weis was dieser damit angestellt hat
Samsung führt also eine Art "Führerschein" für die Benutzung des Fold ein. :D
Ich bin mal auf die nächste Meldung gespannt:
Samsung liefert das Gerät nur noch mit einem persönlichem menschlichem Betreuer aus, der einem jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht und einem informiert, wie er das Gerät am besten benutzt, damit es keinen Schaden nimmt. Auf Wunsch übernimmt der Betreuer auch komplett die Bedienung des Gerätes, damit es zu keinen unabsichtlichen Fehlbedienungen und damit verbundenen Beschädigungen kommt.
Ich bin mal auf die nächste Meldung gespannt:
Samsung liefert das Gerät nur noch mit einem persönlichem menschlichem Betreuer aus, der einem jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht und einem informiert, wie er das Gerät am besten benutzt, damit es keinen Schaden nimmt. Auf Wunsch übernimmt der Betreuer auch komplett die Bedienung des Gerätes, damit es zu keinen unabsichtlichen Fehlbedienungen und damit verbundenen Beschädigungen kommt.
Wäre das jetzt so schwierig gewesen, das komplett in englisch zu schreiben: Fold, Die, Repeat.
Die Tagline von "Edge of Tomorrow", die hier ja offensichtlich als Vorlage dient ist ja auch "Live, Die, Repeat" und nicht "Leben, Die, Repeat"..... ;-)
Die Tagline von "Edge of Tomorrow", die hier ja offensichtlich als Vorlage dient ist ja auch "Live, Die, Repeat" und nicht "Leben, Die, Repeat"..... ;-)
"Grund dafür könnte zu starker Druck gewesen sein, der beim Zusammenklappen des Geräts auf den Bildschirm ausgeübt wurde." Ist das jetzt grundsätzlich ein Problem oder muss man selbst beim Zusammenklappen und Einstecken (Hinsetzen, ...) aufpassen?
Die spinnen, die Römer!
2100 € für ein faltbares smartphone das so empfindlich ist das man in der praxis gar nicht oder nur schwer benutzen kann.
ist doch eher was für sammler von prototypen, die es dann in einer staubdichten glasvitrine zur schau stellen.
ich meine für 2100 bekommt man mehrere normale High-End Smartphones, die praxistauglicher sind.
2100 € für ein faltbares smartphone das so empfindlich ist das man in der praxis gar nicht oder nur schwer benutzen kann.
ist doch eher was für sammler von prototypen, die es dann in einer staubdichten glasvitrine zur schau stellen.
ich meine für 2100 bekommt man mehrere normale High-End Smartphones, die praxistauglicher sind.