Die ARM-Variante des Redmonder Betriebssystems
Windows 10 nähert sich auf dem
Lumia 950 und 950 XL immer weiter ihrem finalen Zustand an. Nachdem vor kurzem wichtige Treiber zur Verfügung gestellt wurden, unterstützt die Software nun auch zahlreiche Sensoren des Smartphones.
Ein unabhängiger Entwickler hat angekündigt, bald ein Treiber-Update anzubieten, welches Support für verschiedene Hardware-Sensoren mit sich bringt. Das geht aus einem Bericht von
WindowsLatest hervor. In einem Tweet hat Gustave Monce bestätigt, dass die meisten Sensoren jetzt funktionieren. Das Projekt wird seit mehr als einem Jahr von unterschiedlichen Entwicklern fortgeführt. Das Ziel ist es, das Lumia 950 als vollwertiges Windows 10-Gerät nutzen zu können und den Einschränkungen von Windows 10 Mobile zu entkommen.
Mit dem Treiber-Paket soll Windows 10 ARM den Kompass, das Gyrometer, den Beschleunigungssensor, den Neigungsmesser, den Lichtsensor, das Barometer, den Höhenmesser, das Magnetometer sowie den Näherungssensor des Lumia 950 & 950 XL unterstützen. Damit werden zahlreiche Funktionen ermöglicht. Wenn ein Anruf getätigt und das Smartphone ans Ohr gehalten wird, kann sich der Bildschirm beispielsweise automatisch verdunkeln. Die Helligkeit kann sich an die äußere Umgebung anpassen.
Nur noch wenige Funktionen fehlen
Da die Software ab sofort mit den wichtigsten Sensoren des Geräts interagieren kann, lässt sich das Projekt fast schon als grundlegend fertiggestellt betrachten. Aktuell gibt es keine Option, die Kamera und den USB-C-Port anzusteuern. Womöglich wird sich das demnächst ändern. Natürlich stellt das inoffizielle Projekt keine perfekte Software dar, sodass in vielen Punkten noch Verbesserungsbedarf besteht.