X

Neuer Preis: Samsung Galaxy Fold 5G ab 18. September wieder zu haben

Man traut sich doch mehr zu als gedacht: War von Samsung bisher zu hören, dass man den Neustart des Galaxy Fold limitiert in Südkorea vollziehen wolle, zeigt sich das Unternehmen jetzt doch zielstrebig: Deutsche Kunden können die Neuauflage des zurückgezogenen Models ab 18. September erwerben, der Preis steigt.
Samsung
05.09.2019  14:57 Uhr

Das Samsung Galaxy Fold kommt schon in zwei Wochen auf den Markt zurück

Der erste Start des Samsung Galaxy Fold war zwischen Hardware-Problemen und Totalausfällen ein echtes Desaster für Samsung - ein Blick in das WinFuture-Special zu Samsung zeigt, dass sich der Konzern danach sehr reumütig zeigte und sich für die Nachbesserungen an dem Gerät entsprechend Zeit nehmen wollte. Gut ein halbes Jahr später scheint man sich jetzt sicher, das Samsung Galaxy Fold genügend verbessert zu haben, um einen neuen Start in den Markt zu wagen.
Samsung Galaxy Fold

Wie Samsung in einer Pressemitteilung schreibt, wird das erste Falt-Smartphone unter dem leicht angepassten Namen Samsung Galaxy Fold 5G ab 18. September für deutsche Kunden verfügbar sein. Der Name verrät dabei, dass das Unternehmen alle Modelle der Neuauflage mit Modems für den 5G-Mobilfunkstandard ausrüstet. Im Produktpaket sind außerdem standardmäßig Galaxy Buds und ein "Aramid Fiber Cover" enthalten. Dafür müssen Kunden aber noch tiefer in die Tasche greifen als bei der ersten Vorstellung: Statt knapp 2000 Euro ruft Samsung für das Galaxy Fold 5G jetzt 2100 Euro auf.

"In ersten Stückzahlen"

Der Vertrieb des Fold läuft dabei laut Samsung über den eigenen Online-Shop, darüber hinaus soll das Gerät bei ausgewählten Vertriebspartnern erhältlich sein. Mit der Formulierung "in ersten Stückzahlen" deutet der Konzern wohl am Rande an, dass das Gerät nur begrenzt verfügbar sein wird - beim aufgerufenen Preis darf man gespannt sein, wie gut sich das Gerät bei seinem zweiten Anlauf verkauft.

Samsung selbst geht in der Ankündigung des zweiten Marktstarts nicht auf die Probleme mit dem ersten Modell ein und liefert keine Details, wie man die Hardware bei der Neuauflage verbessert haben will. "Das verbesserte Design und die überarbeitete Konstruktion sorgen dabei für ein hohes Maß an Stabilität", ist die einzige Aussage, in der der Konzern die Anpassungen bei der Hardware andeutet. Man darf gespannt sein, wie sich die Neuauflage nach dem Neustart im Alltag schlägt.
Verwandte Themen
Samsung Electronics
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture