Ende 2020 ist Schluss: Microsoft entfernt Flash aus eigenen Browsern

[o2] Memfis am 31.08. 12:22
+4 -2
Gut so.
[o4] Launebub am 31.08. 15:06
+3 -2
Nutzt überhaupt noch eine Webseite den Flashplayer, außer Vodafone bei Ihrem Speedtest ? ^^
[re:3] My1 am 31.08. 15:13
+2 -1
@Launebub: srsly? seit wann gibts den da überhaupt?
[re:1] Launebub am 31.08. 15:16
+1 -1
@My1: auf jedenfall schon sehr lange.
[re:4] mueslitv am 31.08. 22:16
+2 -4
@Launebub: winfuture.de
[re:5] ExusAnimus am 01.09. 20:20
+2 -1
@Launebub: southpark.de nutzt den leider auch
[o6] freaking am 01.09. 00:41
+5 -1
sollens zeitgleich den ie11 entfernen...
[re:1] wertzuiop123 am 01.09. 14:37
+1 -
@freaking: wenn sie dann noch ihre hausaufgaben machen und die ganze verknüpfung mit dem explorer aufheben... wenn man den sharepoint als laufwerk eingebunden hat, muss man sich alle wochen nochmal per ie11 einloggen, damit man auch aufs eingebundene laufwerk kommt
[o7] vangel am 01.09. 01:53
+2 -2
Was dauert das denn so lange? Flash ist ein nur großes Sicherheitsrisiko. Aber nicht totzukriegen.
[re:1] SunBlack am 02.09. 09:57
+2 -2
@vangel: Aus dem gleichen Grund wie es den IE11 noch gibt: Die Umstellung einer bestehenden Software auf eine andere Basis ist Zeit und damit Kostenintensiv. So wird der IE11 vor allem wegen ActiveX noch supported (ja es gibt noch Firmen, die intern für irgendwas benötigen). Flash dagegen wird noch von einer ganzen Menge Browsergames verwendet. Bei letzterem rentriert sich der Weiterbetrieb kostentechnisch noch, aber eine Umstellung würde einer teilweise Neuentwicklung entsprechen, was gerade bei ältere games kostentechnisch nicht mehr lohnen dürfte.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies