
So könnte der Nachfolger des Samsung Galaxy Fold aussehen.
Breiteres Design mit größerem Front-Bildschirm geplant
Die niederländischen Kollegen von LetsGoDigital wurden in den Datenbanken des European Union Intellectual Property Office (EUIPO) und des World Intellectual Property Office (WIPO) fündig, in denen die Geschmacksmuster von Samsung Electronics vor wenigen Tagen veröffentlicht wurden. Daraufhin erstellten die Grafiker nach üblicher Manier 3D-Renderbilder, um die neuen Formfaktoren der Smartphones besser zu veranschaulichen. Während zwei Modelle dem aktuellen Galaxy Fold sehr ähnlich sind, scheint der südkoreanische Konzern auch mit größeren Front-Bildschirmen und einem breiteren Format zu experimentieren.Alle drei Modelle haben eine deutlich kleinere Notch gemeinsam, in der sich die Frontkameras und diverse Sensoren befinden. Zur Zeit ist diese noch sehr markant in der oberen rechten Ecke des AMOLED-Touchscreens platziert. Die genauen Displaygrößen, Auflösungen und weitere technische Daten lassen sich aus den aktuell vorliegenden Design-Patenten noch nicht ableiten. Das kommende Samsung Galaxy Fold setzt auf einen äußeren 4,6-Zoll-Bildschirm, während nach dem Aufklappen 7,3 Zoll zur Verfügung stehen. Um den Antrieb kümmern sich der Snapdragon 855-Chip, 12 GB Arbeitsspeicher und 512 GB Flash-Speicher.
Samsung Galaxy Fold 2 (Design-Patent)




Es ist noch unklar, ob ein Samsung Galaxy Fold 2 in einer dieser Formen erscheinen wird. Ebenso könnten sich noch wesentliche Details des Smartphones ändern. So zum Beispiel die Anzahl der Kameras, die im aktuellen Patent drei Sensoren an der Rückseite, einen an der Front und zwei im Tablet-Modus vorsehen. Es zeigt jedoch, dass der Hersteller an seinem faltbaren Konzept festhält und dieses in naher Zukunft weiter ausbauen möchte.