Derzeit machen neue Bilder eines möglichen Huawei Mate 30 Pro die Runde, die das finale Design des kommenden Flaggschiff-Smartphones zeigen sollen. Sie könnten aus dem offiziellen Presse- und Marketing-Material des Herstellers stammen, was einen Leak voraussetzen würde.
Bisher kursierten lediglich Renderbilder, Konzepte, Aufnahmen von vermeintlichen Zubehör- und Einzelteilen im Netz, nun zeigt sich offiziell anmutendes Bildmaterial. Dieses wurde auf der chinesischen Webseite Weibo veröffentlicht und soll das Huawei Mate 30 Pro in einer grünen und violetten Farbvariante zeigen. Das Bild bildet ein bereits erwartetes, kreisförmiges Kamera-Modul mit vier Sensoren ab, welches ohne die vom P30 Pro bekannte Periskop-Linse daherkommt. Zudem ist eine markante Notch oberhalb des Display erkennbar, die einen Sensor zur 3D-Gesichtserkennung beherbergen soll.
Schenkt man der Abbildung Vertrauen, so wird auch das zu den Seiten hin gekrümmte Curved-Display bestätigt, das neben der AMOLED-Technik auch eine Bildwiederholrate von 90 Hz aufweisen soll. In Hinsicht auf die Größe wird aktuell über eine Display-Diagonale von 6,71 Zoll gesprochen. Ebenso rechnet man mit mindestens zwei großen Kamera-Sensoren, die mit einer Auflösung von 40 Megapixeln arbeiten könnten. Um den Antrieb dürfte sich wohl der zur IFA 2019 erwartete Huawei Kirin 990-Chip kümmern.
Zu den weiteren Hardware-Details aus der Gerüchteküche gehört ein mit 4200 mAh bemessener Akku und die Schnelllademöglichkeit mit einer Leistung von bis zu 55 Watt. Weiterhin soll das Huawei Mate 30 Pro das erste Smartphone des Herstellers sein, das ab Werk mit dem neuen Google Android 10 Betriebssystem und der optimierten EMUI 10 Oberfläche an den Start geht. Die Vorstellung des neuen Flaggschiffs soll für den 19. September 2019 geplant sein. Wie auch schon beim Mate 9 und Mate 10 könnte sich der Hersteller für eine Präsentation in München entschieden haben.