HTC meldet sich in Kürze zurück. Mit dem HTC Desire 19+ startet schon sehr bald ein neues Mittelklasse-Smartphone des taiwanischen Herstellers auf dem deutschen Markt. Das mit einem 6,2 Zoll großen Bildschirm ausgerüstete neue Modell wurde bisher nur für Taiwan angekündigt, soll aber innerhalb der nächsten zwei Wochen auch bei uns zu haben sein - zu einem vergleichsweise hohen Preis.
Das HTC Desire 19+ ist seit kurzem bei deutschen Händlern gelistet - mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 329 Euro. Dafür bekommt der Kunde ein optisch attraktives Design mit einem 6,22 Zoll großen Bildschirm im 19,5:9-Format, der leider nur eine HD+-Auflösung von 1520x720 Pixeln bietet. Das Display hat eine kleine Aussparung für die Frontkamera am oberen Rand, in der ein immerhin mit 16 Megapixeln auflösender Sensor sitzt.
Unter der Haube verbaut HTC im Desire 19+ den MediaTek Helio P35 Octacore-SoC, der in der unteren Mittelklasse angesiedelt ist und mit seinen acht Rechenkernen maximale Taktraten von bis zu 2,3 Gigahertz erreicht. Der Chip wird in Deutschland mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher und ordentlichen 64 GB internem Flash-Speicher kombiniert, die man per MicroSD-Kartenslot bequem erweitern kann.
Im HTC Desire 19+ sitzen auf der Rückseite gleich drei Kameras, bei der ein 13-Megapixel-Sensor mit F/1.85-Blende als Haupt-Kamera sitzt, während eine Weitwinkel-Kamera mit 8-Megapixel-Sensor, 120 Grad breitem Sichtfeld und F/2.4-Blende zusätzlich verbaut ist. Obendrein setzt HTC einen 5-Megapixel-Sensor mit F/2.2-Blende ein, um Tiefeninformationen zu erfassen. Zur weiteren Ausstattung gehören Bluetooth 5.0 und Dual-Band-WLAN nach dem ac-Standard sowie NFC.
Es gibt einen 3850mAh-Akku, der per USB Type-C-Port recht zügig mit Energie versorgt werden kann. Ein Kopfhöreranschluss ist ebenfalls an Bord. Als Betriebssystem setzt HTC auf eine begrenzt angepasste Ausgabe von Android 9.0 "Pie", bei dem man relativ wenige Veränderungen vorgenommen hat. Mit 170 Gramm ist das aus Kunststoff gefertigte und 8,5 Millimeter dicke Gerät relativ schwer für ein Smartphone, das äußerlich aus Plastik besteht. Grundsätzlich sind hier übrigens gleich zwei NanoSIM-Slots verbaut.
Optisch ist das HTC Desire 19+ durchaus attraktiv, doch es erscheint zunächst wohl nur in der blauen Version auf dem deutschen Markt. Überraschend ist dies nicht, bewegt sich der frühere Marktführer HTC inzwischen aufgrund seines Abstiegs zum Underdog doch deutlich vorsichtiger im internationalen Markt.