[o1] FuzzyLogic
am 31.07. 11:44
+7
-
Endlich! Was jetzt noch cool wäre, wenn man über das NumPad Eingaben für den Taschenrechner machen könnte, ohne dass man das Fenster vorher anwählt. Also dass man mit der Tastatur ganz normal weiter in einem anderen Feld tippen kann und sobald man den Taschenrechner immer im Vordergrund hat, NumPad Eingaben sofort an den Taschenrechner gehen
@FuzzyLogic: Dürfte aber eher schwierig werden. Bei Medientasten kann ein jedes Programm ohne Medienfunktion ohne viel Aufwand diese an DefaultWndProc weiterleiten und gut ist. Das Numpad setzt aber eher reguläre Tastendrücke ab, soll heißen das Vordergrundprogramm kann nicht unterscheiden, ob der Tastendruck an DefaultWndProc weiterzuleiten ist oder nicht.
@Kirill: Irgendwie muss das aber unterscheidbar sein. Es gibt ja auch Spiele, in denen man per NumPad steuern und trotzdem über die normalen Zifferntasten Funktionen auswählen kann. Der alte Flight Simulator wäre da so ein Beispiel.
@DON666: Standardtasten werden prinzipeill erstmal an das aktive Fenster/die aktive Anwendung weiter geleitet. Jede andere Anwendung muss einen globalen Hook definieren, um die Tasten zu bekommen.
1. Globale Hooks werden gern in AV-Heuristika als Trojaner erkannt (PW ausspähen etc.)
2. Was machst du mit Apps, die die Tasten ebenfalls verwenden? Willst im Word eine Zahl eingeben oder ist das für den TR bestimmt?
Finde das schwierig.
1. Globale Hooks werden gern in AV-Heuristika als Trojaner erkannt (PW ausspähen etc.)
2. Was machst du mit Apps, die die Tasten ebenfalls verwenden? Willst im Word eine Zahl eingeben oder ist das für den TR bestimmt?
Finde das schwierig.
@DON666: Das liegt daran, dass Spiele die Tastatur "roh" abfragen bzw. über eine andere API. Sonst hätte man dort ja auch die in Windows eingestellte Anschlagverzögerung und Wiederholrate, womit man im Spiel nix vernünftig steuern könnte. Der Zustand der Num-Taste wird dabei dann einfach ignoriert.
@DON666: Weil DAS SPIEL es unterscheidet, für sich. Das Spiel wertet den Tastendruck selber aus und leitet es an sich selber weiter. Hier geht es hingegen um ein Konzept, bei dem ALLE PROGRAMME DIESER WINDOWSWELT auf einmal wissen, dass es den Taschenrechner gibt und Numpad-Tastendrücke entsprechend durchleiten. Siehst du den Unterschied nicht?
@FuzzyLogic: Wird Leute freuen, die im Taschenrechner Zahlen addieren um sie in einer Excel-Tabelle zu erfassen! Das ergibt einfach keinen Sinn. Das was Du vor hast, kann man mit jedem üblichen Taschenrechner in Hardware-Form erreichen. Aber am PC hat gefälligst die Eingabe dahin zu gehen, wo das aktive Fenster ist.
@FuzzyLogic: wäre folgende Idee nichts, und zwar für den Taschenrechner einen shortcut (Win + T + V) erstellen, wobei das V für Vordergrund steht! Jedes Mal wenn man den Taschenrechner benötigt kann man per Tastenkombination mit Win + T erstmal den aufs Desktop bringen dann entscheiden ob man ihn in den Vordergrund haben will oder eben nicht. Dazu müsste man Windows 10 um diese Funktion ergänzen, was im Vordergrund agieren darf, also freie Wahl des Nutzers. Es gibt ja auch zahlreiche andere Tasten-Kombinationen, die man dann nicht ändern darf. Eine sinnvolle Ergänzung dazu wäre die Einstellungen fürs nächste booten bei zu behalten um Einstellungen nicht immer wieder von neuem einstellen zu müssen! Cool wäre es wenn Microsoft diese Funktion als ziemlich bald in die Realität umsetzen würde.
Benutzt den tatsächlich noch wer ? Das soll jetzt kein Troll Post werden, nutze den so gut wie nie ö.Ö
Ich frag mich sowieso wieso es bei Windows nicht geht dass man generell beliebige Fenster als "im Vordergrund" anpinnen kann (beispielsweise mit einem Button neben den Maximieren/Minimieren-Buttons).
Unter linux geht das mittlerweile schon seit Jahrzehnten und es ist immer wieder sehr praktisch.
Unter linux geht das mittlerweile schon seit Jahrzehnten und es ist immer wieder sehr praktisch.
@moribund: Dafür braucht man unter Windows in der Tat leider extra Tools - und die arbeiten dann noch meist ziemlich unzuverlässig, weil es unter Windows leider immernoch durchaus nicht unüblich ist, irgendwelche Eigenkonstruktionen mit Skins, statt der eigentlichen Api zu benutzen.
so einfach und leicht kann man Nutzer zufrieden machen! dazu muss man eben nicht immer das ganze GUI abändern!
warum sollte man den nutzen? Nur weil er dabei ist? ...CalcFX, ScienceFX & Co. bieten all das und noch viel mehr ... der Rechner unter Windows kann ja nix ... da reißt es ein anpinnen nun auch nicht raus.
zumal man auch aufpassen muss die richtige Ansicht zu nehmen da er sonst durchaus auch falsch rechnet ... oder ist das mittlerweilen auch behoben?
zumal man auch aufpassen muss die richtige Ansicht zu nehmen da er sonst durchaus auch falsch rechnet ... oder ist das mittlerweilen auch behoben?
Ich finde es erstaunlich, dass der Windows Explorer/ Window Manager bei Windows bis heute nicht in der Lage ist, das nativ für alle Anwendungen anzubieten.
Kann der Windows 10 rechner eigentlich mitlerweile Punkt vor Strich? Windows 7 kann das jedenfalls immer noch nicht wie ich grad mal getestet habe :D (arbeits pc)
@Conos: War mal eine News dazu. Bei "Standard": Nein. Wenn ich 1 + 1 * 3 reinschreibe, wird das in der Reihenfolge sofort "abgearbeitet" und es kommt 6 raus. Ich kann gar nicht "1 + 1 * 3" als Ganzes reinschreiben.
(Also bei Win 10 1903)
Wenn du "wissenschaftlich" klickst, wird erst ausgerechnet, wenn du "=" klickst. Da kommt dann auch 4 raus
(Also bei Win 10 1903)
Wenn du "wissenschaftlich" klickst, wird erst ausgerechnet, wenn du "=" klickst. Da kommt dann auch 4 raus