Unihertz Titan: BlackBerry-Klon mit Rugged-Gehäuse startet ab 200 Euro

Roland Quandt, 30.07.2019 16:40 Uhr 8 Kommentare
Blackberry-Jünger, die vor allem das Modell Passport schätzten, können ab sofort beim chinesischen Hersteller Unihertz eine, wenn auch nicht ganz so kompakte, Alternative finden. Mit dem Unihertz Titan will man ab Dezember 2019 ein neues Android-Smartphone mit vollem QWERTY-Keyboard in Hardware anbieten - zu Preisen ab umgerechnet rund 230 Euro. Hardware-Tastaturen sind im Smartphone-Markt derzeit nur noch eine Randerscheinung. Selbst der BlackBerry Key2 LE von Lizenznehmer TCL ist mittlerweile schon fast ein Jahr alt. Mit dem Unihertz Titan kommt nun ein neues Gerät mit Hardware-Tastatur, das vor allem mit einem günstigen Preis zu punkten versucht und dennoch eine gute und widerstandsfähige Alternative zu "echten" BlackBerrys sein will.

Unihertz Titan
Unihertz Titan

Seit heute kann das Titan über den Crowdfunding-Dienst Kickstarter geordert werden, bevor dann ab Dezember 2019 die Auslieferung geplant ist. Der Hersteller gibt die offizielle Preisempfehlung für das Gerät mit 359 US-Dollar an, doch können frühe Unterstützer des Projekts schon für 239 Dollar zuschlagen. Schon jetzt hat das Vorhaben sein Finanzierungsziel um das 2,5-Fache übertroffen, bevor die Kampagne Ende August abgeschlossen werden soll.

Unihertz Titan

Das Unihertz Titan bietet ein 4,5 Zoll großes Touch-Display auf LCD-Basis, das mit 1440x1440 Pixeln eine relativ hohe Pixeldichte mitbringt und im Grunde dem Panel des BlackBerry Key2 entspricht. Unter der Haube steckt hier nicht etwa ein Qualcomm-SoC, sondern der etwas ältere MediaTek Helio P60, dessen acht ARM Cortex-A53-Kerne maximal mit 2,0 Gigahertz arbeiten. Er wird mit stolzen sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und immerhin 128 GB internem Flash-Speicher kombiniert, der per Micro-Kartenslot erweiterbar ist.

Außerdem verfügt das Titan über eine 16-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine Frontkamera mit acht Megapixeln. Hinzu kommen Support für ac-WLAN, Bluetooth 4.1, NFC und UKW-Radio. Das Gerät verfügt zudem über einen Walkie-Talkie-Button an der Seite, um so Push-To-Talk zu ermöglichen. Die Hardware-Tastatur ist offensichtlich stark BlackBerry-inspiriert und bringt unter anderem eine berührungsempfindliche Oberfläche mit. Zentral unter dem Bildschirm sitzt hier ein Fingerabdruckleser und es gibt eine Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur.

Als Betriebssystem läuft hier Android 9.0 "Pie". Ein weiteres "Highlight" des Unihertz Titan ist, dass das Gerät nach Angaben des Herstellers sogar nach IP67 zertifiziert und somit wasser- und staubdicht sein soll. Obendrein kann es dank seines Rugged-Gehäuses auch Stürzen gut widerstehen.
8 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
BlackBerry
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies