Ein Ex-Nokia-Mitarbeiter erklärt, weshalb Windows Phone gescheitert ist

Tobias Rduch, 28.07.2019 22:04 Uhr 79 Kommentare
Die mobilen Microsoft-Betriebssysteme Windows Phone und Windows 10 Mobile haben es nie geschafft, sich gegen die Alternativen von Google und Apple zu behaupten. Ein ehemaliger Nokia-Mitarbeiter erklärt nun, welche entscheidenden Gründe für die Niederlage verantwortlich waren. In einem Reddit-Beitrag schildert der Ex-Nokia-Mitarbeiter ausführlich, wie der Untergang von Windows Phone geschehen ist. Der Autor wurde bei einer Nokia-Niederlassung in den USA als Software-Entwickler beschäftigt. Im Jahr 2011 hat der Konzern bekanntgegeben, zu­künf­tig nur noch Smartphones herzustellen, die Windows Phone als Betriebssystem nutzen.

Zu diesem Zeitpunkt war Nokia der größte Smartphone-Hersteller der Welt. In den nächsten Jahren hat sich das aber geändert, da Android schnell Nutzer für sich begeistern konnte. Der Vorteil gegenüber Windows Phone bestand in Google-Diensten wie YouTube, GMail und Maps.

Windows 95 Mobile: Wenn ein OS-Oldie auf ein modernes Phone trifft
videoplayer

Beeinflussung durch Windows 8

Ein zweiter Grund für die Niederlage des mo­bi­len Betriebssystems der Redmonder war Win­dows 8. Das Metro-Design wurde damals von vielen Nutzern als misslungen wahr­ge­nom­men. Obwohl die Systeme weitestgehend unabhängig voneinander entwickelt wurden und nur wenige der in Kombination mit Windows 8 kritisierten Funktionen in Windows Phone 8 zu finden wa­ren, war das Metro-Design auch im mobilen Windows-Ableger enthalten. Somit haben vie­le Nutzer beide Produkte als schlecht empfunden.

Darüber hinaus war der Ruf von Microsoft vor mehreren Jahren wesentlich schlechter als heute. Die Redmonder haben sich hauptsächlich darauf konzentriert, im mobilen Segment mit Apple und nicht mit Google zu konkurrieren. Im Jahr 2014 gab es kaum noch Chancen, genügend Nutzer vom Wechsel zu Windows Phone zu überzeugen. Selbst wenn für das Sys­tem mehr Apps verfügbar gewesen wären, hätten die meisten Nutzer nicht mehr gewechselt.

Als ein Durchbruch schließlich als unmöglich betrachtet wurde, hat Nokia an Plänen für ein Android-Smartphone gearbeitet. Das wurde im Geheimen durch die Feature-Phone-Abteilung durchgeführt, da der Exklusiv-Deal zwischen Nokia und Microsoft zunächst noch bestand.
79 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Windows 10 Mobile
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies