Gerade Amazon ist doch ein Beispiel dafür, was bei anderen Anbietern schief läuft. Wie der telefonkontakt bei Amazon abläuft, sollte längst Standard sein und alles andere sollte es nur noch optional geben. Ich habe echt keinen Bock, stundenlang in einer Warteschlange zu hängen. Bei Amazon gebe ich kurz durch ein paar klicks an, was mein Problem ist und dann rufen die mich an und zwar normalerweise binnen weniger Sekunden. Warteschlange bei Amazon? Noch nie erlebt.
Klar kann es auch mal vorkommen, dass viel los ist, aber dann muss ich nicht ständig am Telefon hängen und warten bis endlich der nächste freie Mitarbeiter für mich frei ist. Bei Amazon wird angezeigt, dass es ungefähr x Minuten dauern wird bis man zurückgerufen wird. Und das ist dann auch so. In der Zeit kann man andere Dinge machen und wenns so weit ist, klingelt das Telefon.
@FatEric: Vielleicht mögen es die Leute von der Verbraucherzentrale in der Warteschleife zu hängen. Aber nachvollziehen kann ich das nicht, überall wo es nur geht wähle ich den Rückrufservice, was besseres gibts nicht wirklich.
@Link: Gegen ewig lange Warteschleifen sollte auch was getan werden.
@eshloraque: Und was? Schonmal im einem Call Center gearbeitet? Wahrscheinlich nicht. Ich schon. Wo soll das Personal herkommen was Lust hat, 3 mal am Tag zu den Hauptlastzeiten zur Arbeit zu kommen? Du hast in der Regel immer morgens eine Welle, dann mittleren Nachmittag und dann Abends. Das macht auf Dauer keiner mit.
@FatEric: ich kenn da durchaus andere Rückrufservice, bei denen man 2 Tage wartet und es kommt trotzdem kein Rückruf.
@eshloraque: Das glaube ich auch, dass es da andere Firmen gibt, die das nicht drauf haben. Nur ist es irgendwie nicht sonderlich positiv für die Verbraucherzentrale ausgerechnet Amazon hier zu kritisieren. Da gibt es scheinbar andere Kandidaten, die man da mal untersuchen sollte.
@FatEric: Da kann ich dir nur zustimmen, habe diese News vorhin im Radio gehört und nur gedacht, gerade Amazon kann man so gut erreichen und ich hatte bis jetzt noch nie lange Wartezeiten. Die Mitarbeiter im Callcenter sind sehr gut geschult und professionell Ausgebildet. Keine Ahnung was die Verbaucherzentrale da für ein Problem hatte XD
Das ist doch heute Gang und gebe. Es gibt mit Glück einen Chat und der teils aber auch erst am Ende eines 10 Seiten langen problembehandlungsgeklicker versteckt.
Ich kann schon verstehen das manche als Hobby haben einfach überall anzurufen und über Kleinkram zu quatschen aber für manche Situationen wo man nicht tagelang auf emails warten kann braucht es schon eine Hotline.
@MOSkorpion: Die gibt es ja bei Amazon, nur ruft die einen an, was deutlich besser ist. Auch dass bemängelt wird, es gäbe kein Fax ist lächerlich ohne Ende. Was will ich mit einem Fax? Wollen die noch eine Telegraphenverbindung?
@FatEric: Ja weiß nicht mehr wie das bei Amazon war als ich da einmal anrufen musste. Aber ich glaube es war kompliziert erst durch diesen Wizard durchzuklickern und am Ende stand nicht immer Rückruf. Da kommt man mit einer einfachen Rufnummer schneller ins Gespräch zumindest theoretisch.
@MOSkorpion: Wenn man das einmal verstanden hat, will man nichts anderes mehr. Ja anfangs ist das ungewohnt, wars auch für mich, aber das System sollte längst überall Schule gemacht haben. Es ist ja auch Okay, wenn nicht sofort jemand zurückruft und es 40 Minuten dauert, aber dann weiß ich das vorher und kann immernoch abbrechen und ich muss vorallem nicht ständig dieses Warteschleifengedudel hören.
Amazon ist doch wirklich PERFEKT.
Chat ist schnell erreicht und hat bei mir immer alles gelöst.
Und das Amazon einen anruft zur Wunschzeit anstatt dass man in Warteschleifen hängt: Super
Einzig verbesserungswürdig:
Die Kontaktmöglichkeiten sind doch recht versteckt....
Mit 0,2 sek googeln finde ich eine Telefonnummer von Amazon, sogar eine 0800er...
Einmal googlen war genug.
https://telefonnummer.net/rufnummer/498003638469
Verstehe die Aufregung nicht, das war doch nur ein Formaljuristisches Problem, das ist geklärt, EU-Recht vor Deutschen Recht, "fertig ist die Laube".
Mir gefällt das Amazon Rückruf System auch besser, das können jetzt alle anderen auch umsetzen, die Regierung (Gesetzgebung) hat mal wieder was zum verschlimmbessern.
@Gast11962: "Mir gefällt das Amazon Rückruf System auch besser,"
Dummerweise funktioniert dieses "supertolle" Rückruf-System aber auch nur für bereits gekaufte Artikel. Und selbst da auch längst nicht für alle! In etlichen Fällen ist trotz Lieferung direkt von Amazon lediglich der lapidare Hinweis zu lesen: "Dieser Artikel ist für diesen Service nicht qualifiziert.".
Und für alles Andere, wie z.B. Nachfragen zu Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit noch nicht gekauften Produkten, oder bei anderen Eventualitäten, wird's auf Verbraucherseite dann sowieso unnötig kompliziert gemacht, telefonischen Support zu bekommen. Das funktionierte vor einigen Jahren noch sehr viel verbraucherfreundlicher! :)
@KoA: Tja, wer Haare sucht, vergisst die Suppe, bis sie kalt ist.
@Gast11962: Tja, eine versalzene Suppe wird nicht genießbarer, indem man versucht, die darin enthaltenen Haare zu ignorieren, egal, ob diese nun warm oder kalt aufgetischt wird. :)
also mit eBay konnte ich eben locker telefonieren, Artikelstandort Hannover, gelogen, war China, Mi Band 4 Global, gelogen, CN Version, Rücksendung usw wird locker easy veranlasst, Kauf ich es übermorgen halt überteuert im Blödmarkt^^
amazon hat den besten telefonischen Support der überhaupt denkbar ist.
Es gab noch kein Problem bei dem der extrem nette Telefonsupport nicht helfen konnte.
und es dauert keine 10 Seiubdbe bis man jemanden dran an.
Amazon macht es in allen Punkten vor wie ein erfolgreiches und kundenfreundliches Unternehmen zu funktionieren hat.
Andere Firmen sollten sich Amamzon mal als Vorbild nehmen.