China:
Die chinesische Regierung soll Touristen bei der Einreise nach China eine Überwachungs-App auf deren Smartphones installieren und sie dadurch ausspähen. Das Programm Fengcai ("sammelnde Honigbienen") greife auf Informationen wie Kontakte, Kalendereinträge, SMS, Standorte oder Anruflisten zu, berichtet die Süddeutsche Zeitung nach einer gemeinsamen Auswertung mit internationalen Medien wie dem Guardian und der New York Times.
Quelle: SZ
Kommunikation
Der Zugang zum Internet wird staatlich kontrolliert. Der Zugriff auf verschiedene Online-Angebote ist blockiert, darunter die von Google, Facebook, Twitter, Whatsapp und weiteren. Die Nutzung von VPN-Diensten zur Umgehung der staatlichen Internetzensur in China ist verboten, siehe auch Besondere strafrechtliche Vorschriften. Bei Verstößen gegen jedwede Verbotsvorschriften in China drohen Ausländern oftmals zeitweise Inhaftierungen, mindestens aber Passeinbehaltung durch die Polizeibehörden.
Quelle: Auswärtiges Amt
Danke, liebe Chinesen, aber euer OS könnt ihr behalten. Meine Daten haben die Amis bereits, genauer gesagt Apple, wenn ihr die auch haben wollt, fragt den Donald oder Tim.
@Dr. MaRV: Jetzt lass halt die Chinesen auch mal was über dich wissen. Wieso sollen es nur die Amis dürfen, sind die so viel besser? Die Chinesen wären mir da sogar noch lieber, während die Amis die Daten an Dritte verkaufen oder für Werbung mißbrauchen, sorgen sich die Chinesen nur darum ob du ein Spion bist.
@bebe1231: Die chinesen wären dir lieber? Lies mal ein wenig und dann überdenke deine Aussagen nochmal. Ami bashing ohne Sinn und Verstand, ich weiß gar nicht was soviel besser an den Chinesen ist als an den Amis.
@Tdope: Ich weiß nicht was an den Amis besser sein soll, da liegt der Knackpunkt!
@Dr. MaRV:
USA:
Bei der Einreise in die USA sind die Zugangsdaten zu allen sozialen Netzwerken anzugeben. Wer das nicht tut, wird direkt wieder heimgeschickt.
Jegliche Kommunikationsanwendung hat auf geheime Verlangen von Geheimgerichten die Verschlüsselung aufzubrechen und Daten an die Geheimdienste abzugeben. Bei Firmen wie Cisco ist offen bekannt, dass sie Backdoors einbauen, auch beteiligt sich die NSA an vielen Softwareprojekten. Menschen dürfen ohne Angabe von Gründen beliebig lang festgesetzt werden. In- und Ausländer werden bei Verdacht (geheim, durch ein Geheimgericht bestätigt, Anklage bleibt geheim) nach Guantanamo gebracht werden, wo keinerlei Gesetze gelten.
Hmmmmmmmmmmmmmmmm ... Jacke wie Hose würde ich sagen.
@eshloraque: Das ist Blödsinn, die Angabe von sozialen Netzwerken betrifft nur Einreisende die ein Visum benötigen und es vorab beantragen müssen. Einreisende mit ESTA und Touristenvisum tangiert dies nicht. Also die wenigsten USA Touristen würde ich sagen.
Im übrigen habe ich nicht behauptet das die Amis besser wären, weshalb sonst sollen die Chinesen dort nachfragen?
@Dr. MaRV: und in China passiert das doch nur an einem bestimmten Grenzübergang zu irgend so einem Land wo auch viele Moslems Leben?
Habe ich so zumindest die Tage woanders gelesen^^
@Dr. MaRV: Mensch Leute, schafft euer Smartphone ab und fertig ist, diese Diskussion ist für den Ars.., den als Einzelperson könnt eh nichts bewirken und wenn ihr kein Smartphone habt, werden alle Staaten ihre Informationen über dich durch andere Kanäle sich holen wenn Sie dafür bedarf haben...selbst im Tod werdet ihr euch dagegen nicht wehren können. Lebt damit oder ab in die Arktis aber auch da werdet ihr über Satelliten überwacht werden.
@Dr. MaRV: muss man in einem Forum immer dazu sagen. Man weiß nie, wann einer vorbeisurft und dann meint, dass die Daten in USA sicher wären.
@Dr. MaRV: Oder eine doppelte Staatsbürgerschaft hast.
@Dr. MaRV: Es gibt ganz klare Vorgabe, dass wenn ein FBI-Beamte von dir verlangt, dass du dein Handy entsperren sollst, musst du dem Folge leisten. Wenn er deine Passwörter haben möchte, hat er ein Anrecht darauf. Das kann somit einfach jeden tangieren. Von wegen die wenigsten.
Deine Geschichte über China ist dagegen nur ein Gerücht und tangiert sogar wirklich nur die wenigsten. Was USA angeht, die kommen an alle Daten von dir. Da musst du USA noch nicht mal besuchen. Die US-Justiz kennt deine keine Grenzen und die ist bisher über Leichen gegangen. Denen ist einfach alles egal. MS und Apple haben versucht sich zu wehren. Klingt fast schon demokratisch. Nur wie genau hilft das? Bisher haben die immer verloren. Es ist ja auch nicht nur Trump. Die gesamte US-Justiz ist für den Arsch. Denen ist auch egal, dass deine Daten auf einer Cloud in Deutschland gespeichert sind. Jedes US-Unternehmen muss am Ende trotzdem alles liefern was es hat, wenn ein US-Geheimdienst nachfragt. Da kann dieses US-Unternehmen die Daten auch in Deutschland speichern. Das spielt keine Rolle. Hier hat die US-Justiz schon zu Obamas Zeiten klare Sprache gesprochen. Und das ganz klar gegen uns.
Also wenn das alles so stimmen sollte, wer zum Henker kauft sich so etwas freiwillig?
Solte das Ark OS nach Europa kommen, da werden sich dann genügend darauf stürzen und nachsehen, welche Daten abfließen oder auch nicht. Mehr als bei Googles Android können es eh nicht mehr sein. Kann eigentlich nur besser werden.
Wie auch immer: die Chinesen sind echt klever..
Komisch, da wird auf der einen Seite immer gelästert das Chinesische Unternehmen immer nur kopieren und dann wollen sie etwas Eigen-entwickeltes bringen und schon wird wieder abgelästert.
Eines sollte doch klar sein, egal welche Software man verwendet, alle Unternehmen egal ob aus Amerika, China oder andere verwenden Nutzerdaten und manche verkaufen diese auch.
@Romed: Und für uns ist es besser, wenn die Chinesen unsere Daten haben als die USA. Für mich persönlich mag das keine Rolle spielen. Aber wenn USA jemanden aus Deutschland haben möchte, dann wird Deutschland den selber ausliefern. Das wird mit China nicht passieren.
@Romed: hast du etwas anderes erwartet ?
Eben noch wurden Sie wegen "Spionage" mit Sanktionen überhäuft und jeder meckert dagegen.
Nun sind die Sanktionen rum und die Leute schreien Spionage.
Es ist traurig, aber plappern nur alle nach, jeder schmeißt lügen in dem Raum und keiner "kontrolliert" es...
@Romed: Da lohnt es sich aber durchaus einmal genauer draufzuschauen, welche Firma ihr Geld hauptsächlich mit Nutzerdaten macht und welche vorrangig Hardware verkauft ;)
Denke da an einen Suchmaschinenriesen ganz besonders..
Wir sollten die Spezialisten der Autoindustrie die Software entwickeln lassen.
Sobald die Geräte ein Checkpoint feststellen, werden alle Datenübertragungen auf die datenschutzkonforme Datenströme umgelegt. Ansonsten Leitung auf "Gewinnmodus" in 5ms umgestellt.
Nokia soll wieder ihr alte Maemo reaktivieren.
Dann hätten wir wieder einen europäischen Hersteller mit einem europäischen OS.
Finde ich gut! Nicht, dass ich jetzt genau DARAUF gewartet hätte, aber Konkurrenz ist hier definitiv zu begrüßen. Ich fand es auch echt traurig, das MS sein mobiles OS eingestampft hat. Aber nur mit guter Konkurrenz findet auch eine ordentliche Weiterentwicklung statt.
Der Speedgewinn von rund 60 % ist doch kein Geheimnis mehr, wie sie das anstellen. Man tauscht einfach den JIT Compiler durch ein CPU Bit Compiler aus. Dann dauert die installation etwas länger dafür sind die Apps von ca 35 % - 60 % schneller. Wundert mich das bisher niemand auf diese Idee gekommen ist. Ach halt - entweder verbietet es google - oder man hat einfach mit zu viele Smartphonevarianten den Markt geflutet. UPS. Ja selber Schuld wenn man sich halt kein Vorteilsmerkmal erarbeiten kann / will.
Welches Handy ist am einfachsten für Ressuraction Remix oder Lineage OS?
Was muss ich da kaufen?
Bei Huawei ist eine Installation iwie kompliziert.
Danke für die Antworten.
gibt es für das ArkOS schon, irgendwelche Bilder? Mich interessiert blendend wie weit schon mit der Entwicklung Huawei schon ist
wird das ding dann kompatibel mit Android ? falls ja wirds nicht schneller sein, falls nein muss jede app für das neue system kompiliert werden und es wird die erste zeit kaum apps geben