Auf der I/O 2019 hatte Google betont, dass sich der Konzern bereits seit einiger Zeit mit der Entwicklung von faltbaren Displays beschäftigt. Nun ist ein Patent aufgetaucht, das ein Smartphone mit vier aufklappbaren Seiten beschreibt. Ob die Idee umgesetzt wird, bleibt allerdings unklar.
Laut Letsgodigital wurde das Patent schon Ende 2018 bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) registriert. Erst vor kurzem wurde das Patent der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Patent zeigt ein Smartphone mit mehreren OLED-Bildschirmen, die sich wie ein Buch aufklappen lassen. Obwohl Hersteller wie Samsung und Huawei bereits faltbare Smartphones veröffentlicht haben, gibt es ein solches Gerät bislang noch nicht.
Wie bei einem normalen Buch ist es möglich, durch die einzelnen Seiten zu blättern. Der Bildschirm-Inhalt kann durch einfache Gesten angepasst werden. Während sowohl die Vorder- als auch die Rückseite einer Seite beliebige Inhalte anzeigen können, werden die meisten Hardware-Komponenten im Buchrücken untergebracht. Hier ist ausreichend Platz für den Akku, internen Speicher, Arbeitsspeicher sowie Prozessor vorgesehen. Zudem soll im Buchrücken eine Kamera verbaut werden können.
Natürlich ist derzeit noch nicht bekannt, ob die Idee zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich in einem verkaufsfähigen Produkt gefunden werden kann. Viele Technologien, die von Patenten geschützt werden, sind niemals in einem fertigen Produkt zu finden. Das ist beispielsweise der Fall, wenn sich das Konzept als unwirtschaftlich oder in der Praxis als überhaupt nicht umsetzbar erweist. Es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass Google momentan diverse andere Smartphone-Prototypen entwickelt und ein faltbares Gerät auf den Markt bringen möchte.