Schon länger verbreiten sich Gerüchte rund um eine Mini-Version der Nintendo Switch. Nun gibt es ein weiteres Anzeichen seiner Existenz. Der japanische Hersteller kommentiert erstmals die Spekulationen über die Switch Mini, will aber die Überraschung nicht verderben.
Während der jährlichen Aktionärskonferenz (via GamingBolt) bestätigte Nintendo, dass man von den Gerüchten einer neuen, noch mobileren und günstigeren Spielekonsole gehört habe, auf diese aber bislang nicht antworten möchte. Als Grund gab der Hersteller an, dass man somit nicht nur den Überraschungseffekt bei den Fans ruinieren, sondern es sich auch negativ auf den Profit des Unternehmens auswirken würde.
Schließlich dürften es sich potenzielle Interessenten sicher zweimal überlegen bei einer Nintendo Switch zuzuschlagen, wenn sie aus offizieller Quelle wüssten, dass demnächst die Veröffentlichung neuer Hardware ansteht. Im gleichen Atemzug wiederholte Nintendo die Aussagen, die man bereits vorab der Spielemesse E3 2019 getroffen hat. Und zwar, dass der Hersteller permanent an neuen Konsolen arbeitet.
Da die Gerüchte somit kommentiert und nicht dementiert wurden, könnte man annehmen, dass sie zumindest teilweise oder sogar ganz der Wahrheit entsprechen. Angeheizt wurde die Gerüchteküche erst kürzlich von neu aufgetauchtem Zubehör, das bei asiatischen Händlern nebst Renderbildern der möglichen Nintendo Switch Mini zu sehen war. Ebenso wurde vor wenigen Tagen ein darauf basierendes Design-Konzept (im Bild) von LetsGoDigital erstellt. Analysten gehen bisher davon aus, dass man die neue Konsole noch in diesem Jahr zu Gesicht bekommen wird und ein Starttermin im Herbst oder Winter denkbar wäre.
Spekulationen über Hardware & Optik
Unter anderem ist die Rede von fest mit der Konsole verbundenen Joy-Cons (Controller), einem noch kleineren Display und allgemein kompakteren Abmessungen. Bei der möglichen Namensgebung wird zudem öfter von einer Nintendo Switch Lite gesprochen, die parallel mit einer leistungsstärkeren Switch Pro vorgestellt werden könnte. Die aktuell erhältliche Nintendo-Konsole dürfte ihren Lebenszyklus allerdings noch nicht beenden, schließlich ist sie erst im dritten Jahr. Und wie immer gilt: Bis zu einer offiziellen Bekanntgabe sollten alle Gerüchte mit Vorsicht genossen werden.