Google hat in der Entwicklung praktischer KI-Anwendungen in der letzten Zeit offenbar weniger Fortschritt gemacht, als man sich erhoffte. Der vor einem Jahr gestartete Dienst Duplex, bei dem ein Sprachassistent dem Nutzer organisatorische Anrufe in Restaurants und ähnlichen Einrichtungen abnehmen soll, funktioniert weiterhin nur in Ansätzen.
In vielen Fällen erledigen dann doch Call Center, die Google angemietet hat, die Reservierung von Tischen und vergleichbare Aufgaben. Das berichtet die
New York Times, die eigentlich ausprobieren wollte, wie gut das System inzwischen funktioniert. Hellhörig wurde man, als Rückfragen in Restaurants ergaben, dass die Anrufer, die sich im Namen des Users meldeten, dann doch zu offensichtlich nicht künstlich waren.
Obwohl Google dem Vernehmen nach ziemlich realistische Sprachausgaben hinbekommt, wäre beispielsweise ein irischer Dialekt dann wohl doch zu viel des Guten. Auf Nachfrage bestätigte das Unternehmen der Redaktion dann auch, dass ein Teil der Anrufe wirklich von echten Menschen erledigt werden. Bis zu 25 Prozent sollen es sein. Und bei 15 Prozent der KI-Anrufe muss an irgendeiner Stelle auch zügig ein Call Center-Mitarbeiter eingreifen, weil die Aufgabe sich komplexer herausstellt als gedacht.
Tests zeigen höheren Anteil
Die Zeitungsredaktion führte nach eigenen Angaben über mehrere Tage hinweg sehr viele Test-Aufträge mit Google Duplex durch und kam dabei zu dem Ergebnis, dass der Anteil der menschlichen Anrufer doch noch wesentlich höher sein müsste. Von vier erfolgreichen Buchungen waren letztlich drei durch Menschen erledigt worden.
Das kann natürlich theoretisch auch Zufall sein - beispielsweise weil Zeitungsredakteure zu komplizierte Termin-Wünsche haben oder in New York die Mitarbeiter in den Restaurants von KI-Systemen besonders schlecht verstanden werden. Wahrscheinlich wird es in der Praxis aber eher die Mitte zwischen beiden Aussagen sein. Fest steht aber, dass auch ein Jahr nach dem Start von Duplex noch immer ein sehr großer Teil der angeblichen KI-Leistung von ziemlich natürlichen Intelligenzen erledigt werden muss.
Siehe auch: Telefonierende Google-KI: Demo-Anrufe waren wohl manipuliert