Temporary General License für Huawei: Order des US Department of Commerce
















Das Papier kann ab sofort auf der Website des US-Bundesregisters eingesehen werden, wobei nun die Phase der "Public Review" beginnt. Laut dem beim Federal Register veröffentlichten Papier können US-Firmen nun zumindest zeitweise wieder Produkte, Dienste und Güter an Huawei liefern, von Huawei erhalten und innerhalb der USA transferieren, wobei es eine Reihe von Einschränkungen gibt.
Genaue Vorgaben, wer was mit wem tun darf
So dürfen US-Firmen nun wieder Geschäfte mit Huawei machen, die dem Zweck der Aufrechterhaltung des Supports und der technischen Hilfeleistung für "bestehende Huawei-Endgeräte" dienlich sind. Mit bestehenden Geräten sind in diesem Fall auch Mobiltelefone gemeint, die am oder vor dem 16. Mai 2019 auf dem internationalen Markt erhältlich waren. Die US-Behörden erwähnen außerdem, dass Huawei ausdrücklich über mögliche Sicherheitslücken in seinen Produkten informiert werden und Hilfestellung bei deren Beseitigung erhalten darf - was sicherlich gleichermaßen für Geräte mit Android als auch mit Windows gilt.Hinzu kommt auch, dass das Unternehmen weiterhin mit seinen Partnern unter den amerikanischen Mobilfunkbetreibern zusammenarbeiten darf, um deren Netze in Schuss zu halten. Dies betrifft fast ausschließlich kleinere Anbieter, die seit Jahren Huawei-Technik eingekauft haben, weil diese gleichermaßen als günstig und andererseits leistungsfähig gilt. Außerdem bekommt Huawei die Möglichkeit, seiner Beteiligung an diversen Industrieverbänden nachzugehen, zu denen unter anderem die IEEE, die Internationale Union der Telekommunikationsindustrie (ITU) und die Verbände der Mobilfunkindustrie wie die 3GPP und die GSMA gehören.
Die temporäre Lizenz verlangt von den US-Firmen, die mit Huawei zusammenarbeiten, dass man grundsätzlich eine Zertifizierungserklärung vorlegt, in der begründet wird, weshalb die Kooperation mit dem chinesischen Konzern von der Lizenz abgedeckt ist. Vorerst bleibt Huawei genauso wie 68 seiner Tochterfirmen aber Bestandteil der sogenannten "Entity List", auf der alle ausländischen Unternehmen vermerkt sind, mit denen US-Firmen keinen Handel treiben dürfen.
Wichtige Updates zum Thema: Derzeit erreichen uns stetig immer mehr Details und offizielle Statements zum vorläufigen Entzug der Huawei-Android-Lizenz und der möglichen Beendigung der Zusammenarbeit seitens US-amerikanischen Unternehmen, die wir in folgenden Artikeln separat aufbereitet haben.
- 22.05. 11:39 Uhr
Huawei soll Lizenz für Smartphone-CPUs auf ARM-Basis verlieren
Der britische Chip-Designer ARM hat seine Mitarbeiter angewiesen, sämtliche Verträge, Support-Aktivitäten und anderweitigen Kontakte mit Huawei mit sofortiger Wirkung ruhen zu lassen. Huawei droht somit der Verlust der Grundlage für seine Smartphone-Prozessoren. - 22.05. 08:49 Uhr
Huawei-Chef äußert sich erstmals: USA verbieten uns Windows & Android
Huaweis Endkunden-Chef Richard Yu hat sich erstmals zu den Trump-Sanktionen geäußert. Seinen Angaben zufolge ist neben Android auch Windows betroffen. Es sei für ihn kaum zu glauben, dass die USA in einen von ihren Sicherheitsbedenken nicht betroffenen Bereich eingreifen. - 21.05. 17:10 Uhr
Huawei: Android-Ersatz angeblich ab Herbst - Apps bis zu 60% schneller
Huawei soll laut chinesischen Medienberichten eine eigene Android-Alternative angekündigt haben. Das Ersatz-Betriebssystem soll auf Smartphones, PCs und anderen Plattformen laufen und mit Android-Apps kompatibel sein. Andere Quellen melden jedoch, dass dieses sogenannte "Project Z" alles andere als fertig sei. - 20.05. 16:58 Uhr
Embargo auch auf Windows? Microsoft lässt Huawei-Frage (noch) offen
Wenn Google kein Android mehr an Huawei liefert, was passiert dann mit Windows? Microsoft ist schließlich ebenfalls ein amerikanisches Unternehmen muss sich ebenfalls an die Vorgaben aus Washington halten. Noch lässt Redmond diese Frage aber offen. - Kommentar
Make America Great Again - der Rest der Welt kann brennen
Der Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und China erreicht eine neue Dimension. Für die Eskalation ist vor allem ein Mann verantwortlich: Donald Trump. Was will er erreichen? Ein Kommentar. - 20.05. 12:29 Uhr
Huawei-Eskalation: Jetzt gerät Apple ins Kreuzfeuer wichtiger Kunden
Apple gilt mit seinen iPhones, iPads und Macs in China als DAS Symbol für tolle Technik aus den Vereinigten Staaten. In der zugespitzten Situation des eskalierenden Handelskrieges führt das jetzt zu massiven Boykott-Aufrufen. - 20.05. 10:39 Uhr
Erstes Statement von Huawei zu Entzug der Android-Lizenz
Huawei hat sich mit einiger Verzögerung jetzt erstmals zu dem Thema zu Wort gemeldet. In einer offiziellen Stellungnahme heißt es, dass alle bestehenden Geräte weiterhin mit Sicherheits-Updates und Services versorgt werden sollen. - 20.05. 09:48 Uhr
Google: Aktuelle Huawei-Smartphones sollen funktionieren wie bisher
Google hat mittlerweile auch von offizieller Seite angedeutet, dass Huaweis Android-Lizenz suspendiert wurde. Der Internetkonzern sicherte aber zu, dass die Huawei-Kunden auch weiterhin Zugriff auf Google Play und andere Services haben werden. - 20.05. 07:58 Uhr
Google war nur der Anfang: Auch US-Chip-Konzerne stellen Huawei kalt
Nach Google haben als Reaktion auf die neuen Sanktionen der Trump-Regierung gegen Huawei die Chipkonzerne Qualcomm, Xilinx, Intel und Broadcomm laut einem Medienbericht entschieden, vorerst keine weiteren Chips an den Hersteller zu liefern. - 19.05. 21:36 Uhr
Bericht: Google hat Huawei die Android-Lizenz entzogen
Der Internetkonzern Google hat laut einem inzwischen von mehreren Quellen unabhängig bestätigten Bericht der Nachrichtenagentur Reuters seine Zusammenarbeit mit Huawei rund um das mobile Betriebssystem auf Eis gelegt. Hintergrund sind offenbar die jüngsten Sanktionen der US-Regierung, welche amerikanischen Firmen die Kooperation mit Huawei untersagen.