X
Kommentare zu:

Huawei und 5G:
EU bleibt gelassen und stellt sich gegen Trump

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] usbln am 17.05. 09:45
+3 -
Zumindest lässt dies die Investitionen zur Herstellung eigener Chips/Chipsätze bei Huawei stark erhöhen.

Mit dem Kirin 980 sind sie ja schon recht gut konkurrenzfähig.
Qualcomm wird dies nicht unbedingt freuen.
[re:1] floerido am 17.05. 09:53
+1 -
@usbln: Solange Huawei die Chips nur bei sich verbaut, ist es für Qualcomm verschmerzbar.
[re:1] usbln am 17.05. 10:39
+1 -1
@floerido: Wer weiss was da passiert.
Für uns als Nutzer ist Konkurrenz und Druck gut.
Die Preise fallen und die Qualität steigt.
[re:1] Zepto am 17.05. 11:34
+ -4
@usbln: "Qualität steigt" bezweifel' ich, da der Konkurenzdruck zu schnellen releases von unfertigen Produkten führt (Galaxy Fold, Note 7, ...)
[re:2] floerido am 17.05. 13:40
+ -
@usbln: Wobei die starken Kirin auch nicht so total clever designt sind. Hier wird die Apple-Methode angewendet, dass man einfach mehr Transistoren nutzt und deshalb größere Chips verbaut.
[re:2] skyjagger am 17.05. 12:45
+ -
@floerido: Abwarten, wer weiß was Mr Trump noch so auf Lager hat. Könnte ja sein, das Qualcomm plötzlich weniger Chips in die asiatische Welt verkaufen darf...
[o2] DRMfan^^ am 17.05. 09:57
+12 -
Ich freue mich auf die Reaktion von Trump, wenn der Schwizer Käse von Cisco nicht zugelassen wird in Europa, aber Huawei schon :D
[re:1] lasnik am 17.05. 11:05
+ -5
@DRMfan^^: glaubst du dran? ich wette Mutti hat scghon längst zugesagt das kein Huawei ins haus kommt.^^
[o3] Liquid_Fire am 17.05. 10:33
+8 -8
"In Europa bleibt man indes ruhig."... ja, da die Politiker hier auch hauptsächlich schlafen ^^
[re:1] DerTigga am 17.05. 15:02
+ -
@Liquid_Fire: machst du denn nachts was anderes, als die ? Liegste womöglich wach und kannst nicht schlafen, weil Trump mal wieder eine seine Zuckungen hatte ? Genau das, ein weiterschlafen und danach locker abblitzen lassen ist doch, was dat Kerlchen braucht, nur an Reaktion geerntet kriegen sollte ?
[o4] bigspid am 17.05. 10:53
+3 -2
Wartet mal die Europawahl ab...sobald die durch ist, ist vom Rückgrat der europäischen Politik gegenüber der USA nichts mehr zu sehen. Würde mich aber auch sehr freuen, wenn ich eines Besseren belehrt werden.
[re:1] lasnik am 17.05. 11:06
+ -4
@bigspid: so siehts aus. würde auch wetten das Frau Merkel das schon zugesichert hat.
[re:1] bigspid am 17.05. 11:09
+1 -
@lasnik: Dafür fehlen uns die nötigen Informationen, aber der Erfahrung nach hat insbesondere DE immer kurz vor irgendwelchen Wahlen eine harte Linie gegen die USA gefahren, nur um dann kurz darauf zurück zu rudern.
[re:1] DON666 am 17.05. 11:15
+5 -
@bigspid: Da war man sich allerdings auch noch eine ganze Ecke einiger mit der US-Regierung, als das heutzutage der Fall ist. Von einem guten Verhältnis der Kanzlerin zu diesem Trump habe ich bis jetzt noch nichts vernommen.
[re:1] bigspid am 17.05. 11:31
+1 -
@DON666: Das stimmt allerdings.
[o5] Cosmic7110 am 17.05. 10:53
+14 -
"Denn ganz ausräumen konnte Huawei die Vorwürfe bisher auch nicht, so wird dem Unternehmen immer wieder vorgeworfen, per Hintertüren Spionage für die chinesische Regierung zu ermöglichen. "

?!? ich werde diese Argumentation wohl nie nachvollziehen können. Es gibt nichts, nichtmal Verdachtsfälle sondern nur Behauptungen und die Chinesen sollen nun eine Behauptung widerlegen. Das ist sowas von Krank.
[re:1] hasukeke am 17.05. 11:33
+3 -
@Cosmic7110: @Cosmic7110: Das ist nicht krank ... USA möchte China den Sticker rausziehen .. Viele Progrosen gehen davon aus, dass wirtschaftlich gesehen China bald die USA überholen wird und der Dollar immer unwichtiger werden wird. Genau davor haben die Amerikaner angst und probieren alles mögliche, dass sie die Weltmacht Nr. 1 bleiben. Militärisch wär es Sinnlos, China anzugreifen (China verfügt ebenfalls über Atomwaffen und Russland wär damit auch nicht einverstanden).. USA versucht einfach, China wirtschaftlich den Stecker zu ziehen .. Das ganze ist ja nix neues, das Spiel läuft eh schon seit paar Jahren so. Sie attackieren ja nicht nur Huawei .. Das gleiche Spiel läuft auch beim Import von Stahl usw.
Es gibt wahrscheinlich nicht mal ein Argument aus technischer Sicht für diese Aktionen.... Sie wollen einfach nicht, dass China wirtschaftlich die Nummer 1 der Welt wird, weil sie das selber bleiben wollen ...
[re:1] Cosmic7110 am 17.05. 14:07
+ -
@hasukeke: Das ist mir schon klar, das war auch garnicht auf diesen Fall beschränkt sondern generell auf die Art und weise.... Gläubige, Verschwöhrungstheoretiker, Ideologen argumentieren auf die gleiche Weise.
[re:2] Nunk-Junge am 17.05. 12:47
+5 -
@Cosmic7110: Huawei hat - bisher als einziger - Hersteller seinen Code für Regierungsbehörden und Kunden offen gelegt. In Deutschland können zum Beispiel das BSI und die Netzwerkanbieter Einsicht nehmen. Auf EU-Ebene seit Kurzem, auf nationaler Ebene teils schon früher: https://www.golem.de/news/bruessel-huawei-will-quellcode-auf-eu-ebene-vorlegen-1903-139806.html
[re:1] Cosmic7110 am 17.05. 14:07
+ -
@Nunk-Junge: ist bekannt ;)
[re:1] DerTigga am 17.05. 15:16
+ -
@Cosmic7110: ich hab intuitiv intensive Zweifel dran, das ein gewisser Herr Trump keinen Weg finden würde bzw wird, das als Fake News abzustempeln bzw beiseite schieben zu dürfen..
[re:3] floerido am 17.05. 13:42
+ -
@Cosmic7110: Die Beweise sind doch, Cisco hat Backdoors, damit muss das nicht amerikanische Gegenstück auch welche haben. ;-)
[re:1] Cosmic7110 am 17.05. 14:07
+1 -
@floerido: So sieht wohl die logikkette dummer Menschen aus :D
[o6] knallermann am 17.05. 14:30
+ -
Nokia liefert doch auch 5G Technik! Grob gesagt könnte man in Amerika einfach Cisco nutzen, in Europa Nokia und in Asien Huawei. Also einfach "Regional" bleiben. Jeder hat dann das meiste Vertrauen in die eigenen Sicherheitslücken ;D
[re:1] floerido am 17.05. 14:55
+ -
@knallermann: Der große Vorteil von Huawei ist, sie bieten ein Upgrade-Kit für alte Huawei-LTE-Antennen an.
[re:1] knallermann am 17.05. 15:27
+ -
@floerido: für meine DAB und DVB-T Geräte gab es auch kein Upgrade Kit damit ich das Zeug noch nutzen kann. Alles entsorgen und neu machen ist schlecht für die Umwelt und teuer aber gut für die Wirtschaft...
[re:1] floerido am 17.05. 16:05
+ -
@knallermann: Den Providern geht es wohl eher um die gesparten Kosten.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture