Nomen est Omen
Die Serie hat nun auch einen offiziellen Namen, dieser ist simpel Star Trek: Picard. Das ist sicherlich in die Kategorie Nomen est Omen einzuordnen, denn wo Picard draufsteht, ist natürlich vor allem Picard drin. Im Rahmen einer Präsentation bei den CBS-Upfronts zeigte das US-Network auch eine erste Szene, in der Stewart das erste Mal seit Star Trek: Nemesis in der Rolle von Picard zu sehen ist.Und auch hier kann man sicherlich feststellen, dass Stewart wie kaum ein anderer seine Gesichtsausdrücke im Griff hat. Das Staunen von Picard in dem durchgesickerten Bild hat auch einen Hintergrund: Denn die Szene beschrieb Rob Owen, TV-Kritiker bei der Pittsburgh Post-Gazette, in einem Tweet. Demnach wird Picard von einem Sternenflotten-Offizier gefragt: "Kann ich bitte ihren Namen haben, Sir?"
Picard, Jean-Luc Picard
Das erklärt sicherlich das erstaunte Gesicht von Picard. Es ist aber nicht ganz klar, ob der kurze Clip aus der Serie stammt oder extra für die Upfronts produziert wurde - letzteres wäre nicht ungewöhnlich. Die Szene könnte auch eine bewusste Anspielung auf den Titel der Serie sein, denn es ist das erste Mal in der Geschichte von Star Trek, dass der Name einer Person im Titel vorkommt.Zum Inhalt der Serie kann man aus der Szene kaum Rückschlüsse ziehen, TrekMovie spekuliert, dass Picard hier als Professor oder Ausbilder auf der Sternenflotten-Akademie zu sehen ist. Neue Informationen zu Picard hat CBS bei den Upfronts keine verraten. Viel ist dazu bisher auch nicht bekannt, die Produzenten versuchen, hier möglichst wenig zu verraten.
Mehr zum Thema Star Trek:
- Star Trek: Jean-Luc Picard beamt sich an Bord von Amazon Prime Video
- Star Trek: Details zur neuen Picard-Crew und ihrer Mission sind da
- Star Trek: Discovery geht auf Netflix in eine dritte Staffel
- Star Trek: CBS kündigt jetzt noch eine Serie neben Discovery an
- Patrick Stewart bestätigt Rückkehr als Star Trek-Captain Jean-Luc Picard