[o1] LoD14
am 06.05. 18:10
+2
-3
Traurig, denn genau dieses Problem hält mich davon ab, mein 2013 MacBook Air durch ein neues zu ersetzen. Andererseits, das Ding funktioniert noch absolut tadellos und in angemessener Geschwindigkeit. Nur die Auflösung ist nicht mehr zeitgemäß. Ich hoffe, dass da bald ein grundlegendes Redesign der Tastatur kommt.
Ich bin auch betroffen bzw. mein MacBookPro Modell 2017- echt ätzend! Und ja- ich habe mir einen Blasebalg bestellt; erst wenn der nicht hilft, gebe ich das Gerät in den Apple Store.
Dennoch: es ist unglaublich, wieviel Staub sich zwischen den Tasten ansammelt! Weiter unglaublich: das Gerät war bisher mein teuerstes, was ich gekauft habe! Bei all den anderen von Toshiba, Sony ging zwar alles andere kaputt und die kosteten weniger Geld- aber die Tastatur nie ...
Dennoch: es ist unglaublich, wieviel Staub sich zwischen den Tasten ansammelt! Weiter unglaublich: das Gerät war bisher mein teuerstes, was ich gekauft habe! Bei all den anderen von Toshiba, Sony ging zwar alles andere kaputt und die kosteten weniger Geld- aber die Tastatur nie ...
@Large: Naja, auf die Tastatur fällt halt genauso viel Staub wie sonst wo hin, entsprechend sieht sie auch nach ner Weile aus, daran ist nichts "unglaublich". Nur muss sowas eine Tastatur auch aushalten. An meinem Desktop zuhause hab ich noch eine von Compaq aus Windows 95 oder 98 Zeiten, wird halt regelmäßig mit Staubsauger durchgesaugt und ab und zu ordentlich gereinigt, mehr braucht die nicht. Funktioniert noch einwandfrei, nach über 20 Jahren!
Es kann jederzeit ausfallen als Aussage, aber keine zum Warum?
Bei Prellen oder nicht reagieren in so einer Tastatur-Matrix hängt man ein Oszi an die richtige Stelle, guckt ob bei Tastendruck die Pegel am auswertenden IC eindeutig im Rahmen der Spezifikation High oder Low sind und ob die Flankensteilheit gegeben ist. Wenn da irgendwas unsauber ist misst man weiter warum, das wird Apple auch schon gemacht haben.
Bei Prellen oder nicht reagieren in so einer Tastatur-Matrix hängt man ein Oszi an die richtige Stelle, guckt ob bei Tastendruck die Pegel am auswertenden IC eindeutig im Rahmen der Spezifikation High oder Low sind und ob die Flankensteilheit gegeben ist. Wenn da irgendwas unsauber ist misst man weiter warum, das wird Apple auch schon gemacht haben.
@ZappoB: inzwischen scheint genug Zeit vergangen zu sein, das er den Mund ohne (arbeitsvertragliche) Gefahr aufmachen kann ...
@ZappoB: "Jetzt hat ein ehemaliger Service-Mitarbeiter".
Dürfte ein zertifizierter Apple-Techniker sein und damit wohl auch eine Ahnung haben.
Wäre nicht das erste mal dass bei Apple auf Grund von Designfehlern oder minderwwertigen Material Probleme hätte.
-iMac und MacPro bei denen die Kondensatoren der Grafikkarten platzen
-MacPro bei denen die Appleeigenen Array-karten reihenweise ageraucht sind.
-iMac 27" bei denen die Displays von innen Staub angesammelt haben (schwarze Flecken am Bildschirm)
-MacBook Pro mit fehlerhaften Flachbandkabeln von HDD zu Hauptplatine
-Apple Superdrive die kein Jahr überlebten (auch wenn sie nicht benutzt wurden)
-Netzteile von PowerMac G4 auf deren sterben man warten konnte
-iMac 27" Fehlerhafte Stromkabel von Netzteil zu Grafikkarte
-Fehlerhafte Akkus Powerbook G4 15" und 17".
-Batteriefressende Alu-keyboards
-brechende Scharniere am Display MacBook Air
und...und...und...
Dürfte ein zertifizierter Apple-Techniker sein und damit wohl auch eine Ahnung haben.
Wäre nicht das erste mal dass bei Apple auf Grund von Designfehlern oder minderwwertigen Material Probleme hätte.
-iMac und MacPro bei denen die Kondensatoren der Grafikkarten platzen
-MacPro bei denen die Appleeigenen Array-karten reihenweise ageraucht sind.
-iMac 27" bei denen die Displays von innen Staub angesammelt haben (schwarze Flecken am Bildschirm)
-MacBook Pro mit fehlerhaften Flachbandkabeln von HDD zu Hauptplatine
-Apple Superdrive die kein Jahr überlebten (auch wenn sie nicht benutzt wurden)
-Netzteile von PowerMac G4 auf deren sterben man warten konnte
-iMac 27" Fehlerhafte Stromkabel von Netzteil zu Grafikkarte
-Fehlerhafte Akkus Powerbook G4 15" und 17".
-Batteriefressende Alu-keyboards
-brechende Scharniere am Display MacBook Air
und...und...und...
@PiaggioX8: das ist durchaus richtig, aber keine Besonderheit von Apple, auch bei anderen großen Herstellern (HP, Dell, Microsoft) sind solche Fauxpas Teil der Historie - nur bei Apple wird kumuliert und so getan, als ob kein Gerät funktionieren würde. Ich nutze nun seit 10 Jahren intensiv Apple-Geräte (auch bei Kunden), iPhones, iPads, Macs... und ja, auch ich hatte schon defekte Geräte zu beklagen, insgesamt aber weitaus weniger Ärger, als mit anderen Marken.
@ZappoB: In der Preisklasse in der Apple agiert darf so was aber nicht passieren.
Und besonders krank bei Apple: Offensichjtliche Design- oder produktionsfehler werden oft verschwiegen, bzw. möglichst lange ignoriert.
30 Jahre im Apple Vertrieb und Service (Technik). Da braucht mir keiner mehr was zu erzählen.
Und besonders krank bei Apple: Offensichjtliche Design- oder produktionsfehler werden oft verschwiegen, bzw. möglichst lange ignoriert.
30 Jahre im Apple Vertrieb und Service (Technik). Da braucht mir keiner mehr was zu erzählen.
@PiaggioX8: Appel agiert nicht in einer "speziellen" Preisklasse, direkt vergleichbare Konkurrenzprodukte liegen in ähnlichen Bereichen, wir sprechen hier nicht von Vertu. Und passiert KANN das in jeder Preisklasse - und bislang war ich mit Apples Service sehr zufrieden.
Und nach fast 40 Jahren in der IT braucht mir auch keiner was zu erzählen. ;)
Und nach fast 40 Jahren in der IT braucht mir auch keiner was zu erzählen. ;)
@ZappoB: Mit Verlaub - aber das ist quatsch.
Dadurch das Apple auf Intel umgestiegen ist, sind sie eben vergleichbar geworden.
Und technisch sind sie nun mal 30% - 70% teurer als reine Windows-Rechner.
Einzig Design un OS unterscheiden Apple Rechner von Windowsrechnern.
Bei der Leistungsfähigkeit hängt Apple sogar hinterher.
Bei Apple ist das Preis- Leistungsverhältnis voll neben der Kappe.
Bin auch Applefan, aber irgendwo muss man die Kirche auch im Dorf lassen und der Realität ins Auge schauen.
Apple ist ein überteuerter Luxusartikel und ist gerade im Desktop- und Laptopbereich ein Nischenprodukt.
Dadurch das Apple auf Intel umgestiegen ist, sind sie eben vergleichbar geworden.
Und technisch sind sie nun mal 30% - 70% teurer als reine Windows-Rechner.
Einzig Design un OS unterscheiden Apple Rechner von Windowsrechnern.
Bei der Leistungsfähigkeit hängt Apple sogar hinterher.
Bei Apple ist das Preis- Leistungsverhältnis voll neben der Kappe.
Bin auch Applefan, aber irgendwo muss man die Kirche auch im Dorf lassen und der Realität ins Auge schauen.
Apple ist ein überteuerter Luxusartikel und ist gerade im Desktop- und Laptopbereich ein Nischenprodukt.