Wie die Nachrichtenagentur AFP meldet (via Phys.org), hat Samsung Spekulationen dementiert, wonach beim Samsung Galaxy S10 5G ein mögliches Problem mit dem Akku besteht, das zu einer spontanen Entzündung des Geräts führen kann. Zuvor hatte ein Käufer des Geräts Fotos ins Internet gestellt und behauptet, das Telefon sei plätzlich in Flammen aufgegangen.
Nach Angaben des Samsung-Kunden, von dem nur der Nachname Lee bekannt ist, sei das Telefon "ohne Gründe" in Flammen aufgegangen. Es habe einfach auf einem Tisch gelegen. Er habe zunächst Brandgeruch wahrgenommen und dann festgestellt, dass das Smartphone von Rauch umgeben war. Als er es berührte, habe er es fallen lassen, weil das Gerät extrem heiß war, so der Bericht weiter.
Nach eigenen Angaben seien an dem Smartphone von ihm keinerlei Veränderungen vorgenommen worden. Durch das Feuer sei mittlerweile das gesamte Innenleben beschädigt, hieß es weiter. Samsung weigerte sich unterdessen, die Kosten für das rund 1000 Euro teure High-End-Smartphone zu erstatten, behauptete zumindest der bisherige Besitzer. Samsung begründete dies gegenüber AFP damit, dass ein "externer Einschlag" die Ursache für den Brand gewesen sei - und kein Problem im Inneren des Telefons.
Das Samsung Galaxy S10 5G ist das erste Smartphone überhaupt, das mit Unterstützung für 5G-Mobilfunk ausgestattet und schon jetzt im Handel zu haben ist. Es ist mit einer Reihe zusätzlicher Antennen und einem größeren Akku ausgerüstet als die "normalen" Modelle der Galaxy S10-Serie, um so dem durch die neue Technik zum aktuellen Zeitpunkt verursachten Problem des höheren Energiebedarfs entgegenzuwirken.