"Nativ soll die neue Konsole - wie von Sony bereits bestätigt - in der Lage sein PS4-Spiele wiederzugeben. Angeblich plant der Hersteller damit, ältere Titel dafür aufzuwerten."
Nativ bedeute doch ~die Ursprüngliche Version, z.B. "die gekaufte PS4 Scheibe"?
Wenn man aber eine "Neue Version" Kaufen muss, ist das aus meiner sich weder "Nativ" noch "Abwärtskompatibel".
Was wieder einmal Sch ... Schade ist.
@Gast11962: du verstehst da etwas falsch.
Gemeint ist wie es bei der Xbox One X oder PS4 Pro funktioniert.
Du würdest quasi einen Patch auf der PS5 bekommen, der das Spiel an die bessere Hardware anpasst. Dafür musst du nichts neues kaufen.
Es ist ja auch niegends die Rede, dass du etwas neues kaufen musst, sondern dass Sony die alten Spiele für die neue Konsole aufwertet. Eben wie bei der Xbox One X mit dem "Optimiert für Xbox One X"-Spielen.
@s2g: ich glaube du hast es falsch verstanden. Hier geht es um die Abwärtskompatibilität der one, die es dir ermöglicht Xbox 360 Spiele zu spielen.
@Ludacris: Korrekt.
Und hier ist es so, dass entweder manche Titel in 4K laufen (Wie z.B. RDR <- Sehr zu empfehlen) oder Spiele welche nicht "Enhanced" sind laufen flüssiger und haben immer AF standardmäßig aktiviert und sind daher immer etwas angenehmer zu spielen als ursprünglich auf der 360.
@s2g: Bei Spielen wo Sony der Publisher ist, kann ich das nachvollziehen, aber ansonsten müssten die anderen Publisher entsprechende Patches liefern, tun sie das nicht gibt es auch kein Spiel.
Eine Abwärtskompatibilität braucht eigentlich keinen Patch, entweder ist das Programm Kompatibel oder nicht!
@Gast11962: Es lassen sich sicherlich auch ohne Patches bestimmte Aspekte der Darstellung anpassen. Z.B. die Auflösung, evtl die Qualität des Anti-Aliasing oder der Shader.
@Gast11962: Die Sony die Spiele ja prüft und freigibt, könnten sie das ja einfach zur Vorraussetzung für Publisher machen dass sie ab sofort verpflichtet sind für neue Spiele diese Patches zu bringen.
Ich denke die XBüchsler werden den gleichen Weg gehen.
@Gast11962: "Nativ bedeute doch ~die Ursprüngliche Version, z.B. "die gekaufte PS4 Scheibe"?
Wenn man aber eine "Neue Version" Kaufen muss, ist das aus meiner sich weder "Nativ" noch "Abwärtskompatibel".
Was wieder einmal Sch ... Schade ist."
Eines von Sonys kürzlich bekanntgewordenen Patenten soll es doch ermöglichen, dass PS4-Spiele normal auf der PS5 laufen und (wenn es vom Spiel bzw. dessen Entwickler unterstützt wird) online z.B. verbesserte/höher aufgelöste Texturen vorher geladen und ins Spiel übernommen werden.
Das es Abwärtskompatibel wird würde von Sony schon bestätigt. Da sollte es keine zusätzlichen Kosten geben. Wenn eine Remasterd Version in 4K angeboten wird, kann ich mir schon vorstellen, dass es was kostet.
"Ebenso wird eine Kombination aus schneller SSD und klassischer Festplatte angegeben. Das könnte auf den Plan hinweisen, wie Sony neben der Schnelligkeit eines Flash-Speichers auch genügend Speicherplatz für große Spiele bieten könnte, ohne den Preis ins Unermessliche zu steigern. Die genaue Funktionsweise des eventuellen Hybrid-Speichers wird jedoch nicht genannt."
Das ist nichts revolutionäres. Das gibt es in diversen PCs mit AMD-Chipsätzen und nennt sich "AMD Store MI". Es funktioniert ähnlich wie eine Hybrid Festplatte. Hierzu werden eine kleinere SSD und eine große HDD verbaut. Die Spiele werden weiterhin einfach auf die Festplatte gespeichert, die SSD fungiert als Cache so dass Spiele, Apps etc. die häufig genutzt werden schneller laden können. Die Geschwindigkeit kann allerdings nicht mit einer richtigen SSD mithalten und es werden nur die Ladezeiten der Spiele beschleunigt die häufig genutzt werden. Falls Sony wirklich vorhat diese Lösung umzusetzen, dann kann man bei weitem nicht mit "SSD-Geschwindigkeit" werben. Das wäre nur Marketing-BlaBla. Im Jahr 2020, wo SSDs so günstig wie noch nie werden, wäre diese Lösung ein Unding, nur weil man ein paar Euro sparen will. Eine richtige 1TB große nvme-SSD wird für normale Endkunden bis dahin unter 100€ kosten. Sony und MS bekämen sie bestimmt für die Hälfte. Da zu sparen wäre eine fatale Entscheidung.
@Ryou-sama: Im Grunde ja aber es geht dabei nicht um ein oder zwei Euro sondern um Millionen. Angenomen sie sparen dadurch 12€. Multipliziert man dies mit den Verkaufszahlen.... Es ist nachvollziebar und für mich wäre das auch ok. Es ist im Vgl. zu jetzt ein deutlicher mehrgewinn. Außer bei den Ladezeiten und beim Booten hat man ohnehin nicht viel davon.
@Ryou-sama: Angenommen Sony baut eine 64/128 MB SSD ein wo nur ein paar Spiele Platz haben. Der Benutzer kann von der HDD das komplete Spiel auf der SSD auslagern aber eben nicht alle die er hat dann ist es trotzdem "SSD-Geschwindigkeit". Ich würde mal sagen abwarten in 1 Jahr purzeln die Preis und man bekommt mehr für sein Geld.
@Ryou-sama: 1TB große nvme-SSD/M2 werden aber ganz schön heiß. Meine auf dem Motherboard wird sogar durch zwei Kühlpacks gekühlt und hat ein Kühlheader. Ich weiß nicht wie man das in einer kleinen Konsole realisieren will.
@BufferOverflow: Das kommt darauf an. Wenn man sie über mehrere 10 Minuten lang dauerhaft (mit voller Schreibleistung) beschreibt, oder Benchmarks durchführt, dann werden sie selbstverständlich heiß. Das macht aber der "normale" User kaum, der sie nicht gerade im professionellen Bereich einsetzt. nvme-SSDs sind sehr schnell im Lesen/Schreiben, Spiele sind im Nu installiert, da werden sie gerade mal lauwarm. Die Sorge, dass sie überhitzen sollte nicht gegeben werden. Denn selbst wenn sie heiß werden, greift der Überhitzungsschutz und sie drosseln die Geschwindigkeit ein wenig herunter, wobei sie immer noch sehr schnell sind.