Nintendo Switch: Kleinere, günstige Lite-Konsole noch dieses Jahr?

Stefan Trunzik, 18.04.2019 11:43 Uhr 9 Kommentare
Die Gerüchte rund um neue Modelle der Nintendo Switch Konsole ver­dich­ten sich. Eine günstige, kompakte Lite- oder Mini-Variante könnte schon in diesem Jahr den Nintendo 3DS ersetzen. Die vermutlich leistungsstärkere Switch Pro hingegen soll sich noch etwas verzögern.

Der Game Boy: 30 Jahre dabei, immer noch Nr. 2
Infografik Game Boy: 30 Jahre dabei, immer noch Nr. 2

Für Konsolenspieler stehen derzeit spannende Monate an. Alles deutet darauf hin, dass man nicht nur mehr Details zur PlayStation 5 (PS5) und Xbox Two (Scarlett) erfahren wird, sondern auch Nintendo neue Hardware im Gepäck hat. Bereits Ende März wurde die Gerüchteküche ordentlich angeheizt, als auch das renommierte Wall Street Journal über zwei neue Modelle der Nintendo Switch berichtete. Nun gibt es weitere Informationen von der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei (via US Gamer).

Derzeit sieht es so aus, als würde sich Nintendo auf den Start einer günstigen und kompakten Adaption der Switch-Konsole vorbereiten. Sie könnte mit einem kleineren und leichteren Gehäuse sowie Display mehr in Richtung Mobilität getrimmt werden und somit zeitnah die Handhelds Nintendo 3DS XL und 2DS XL ablösen. Laut Nikkei ist eine Veröffentlichung im Herbst 2019 angedacht, was eine Präsentation auf oder abseits der E3 2019 im Juni durchaus logisch erscheinen lässt. Über den Namen der günstigen Konsole wird noch spekuliert. Nintendo Switch Lite oder Switch Mini scheinen in der engeren Auswahl von Experten und Insidern zu sein.

Nintendo Switch
Ob auch eine mögliche Nintendo Switch Lite so modular bleiben wird?

TV-Verbindung für die Switch Lite, Switch Pro erst später?

Entgegen der Annahmen von Ende März, soll die neue Spielekonsole auch an den Fernseher angeschlossen werden können. Ob die so genannte Switch Station jedoch im Lieferumfang beiliegen wird, ist nicht bekannt. Ebenso ist man sich noch nicht sicher, ob die bislang modularen Joy-Con-Controller fest mit der Switch Lite verbunden sein werden oder weiterhin flexibel einsetzbar bleiben. An gewissen Stellen muss voraussichtlich gespart werden.

Zu guter Letzt berichtet Nikkei auch über die mögliche Nintendo Switch Pro Konsole, die man in diesem Jahr eventuell nicht mehr zu Gesicht bekommen wird. Gerüchten zufolge soll diese vorrangig leistungsstärker als die aktuelle Switch sein, deren Nvidia Tegra X1-Chip bereits mehr als vier Jahre alt ist. Bleibt Nintendo sei­nem Hybrid-Konzept treu, wird die Per­for­mance zwar immer noch nicht mit den aktuellen und kommenden Konsolen von Microsoft und Sony mithalten können, aber eine bessere Grafik und eine längere Akkulaufzeit der Nintendo Switch 2 wären zum jetzigen Zeitpunkt denkbar.
9 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Nintendo Switch
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies