Lumia 950 XL: Mobilfunk-Modem funktioniert jetzt mit Windows 10 ARM

[o1] Dr. MaRV am 11.04. 17:57
Wen interessiert's, Microsoft selbst hat die Lumia Geräte abgeschrieben, WhatsApp stellt den Support für Windows 10 Mobile komplett ein, andere haben es schon oder werden folgen. Die Dinger taugen nur noch als Briefbeschwerer.
Ein Lumia mit Windows 10 ARM hilft da auch nicht mehr. Zumal man Windows 10 ARM sicher nicht einfach so installieren kann. Man sollte es gut sein lassen und nicht noch Leichenfledderei betreiben.
Für Nerds sicher eine interessante News, für all jene die mit einem Lumia das machen möchten wozu es gedacht war eine nutzlose Randnotiz.
[re:1] ChristianH4 am 11.04. 18:03
+7 -3
@Dr. MaRV: Was ein Müll! Whatsapp stellt gar nix ein! Die Falschmeldung wurde schon von anderen Portalen richtiggestellt! Auch hat whatsapp selbst keine einzige (!) Info darüber verbreitet! Whatsapp ist unter Win8.1 und neuer weiterhin und auch noch bis nach dem 30.04 supported...
[re:2] L_M_A_O am 11.04. 19:44
+1 -
@ChristianH4: Wobei es heißt, das die Weiterentwicklung wohl jetzt eingestellt wird, weil auch bald der WP8.1 Store für Aktualisierungen schließt und die paar W10M Nutzer sich auch nicht rentieren. WhatsApp hat sich hierzu leider noch nicht geäußert, denke das wird ende des Monats passieren.
[re:1] ChristianH4 am 11.04. 19:56
+1 -
@L_M_A_O: Ich sage im Gegenteil! Whatsapp hat 6 Monate vor dem Supportende bei Win8 und niedriger die User informiert. Das werden die jetzt bestimmt nicht ändern... Wegen Weiterentwicklung mag das so sein, aber der Support bleibt jetzt erstmal über den 30.04 hinaus.
[re:1] L_M_A_O am 11.04. 20:26
+1 -
@ChristianH4: "Das werden die jetzt bestimmt nicht ändern... "
Nein das nicht, aber es wird halt auch keine Aktualisierungen mehr geben, außer es funktioniert etwas nicht mehr.
[re:2] gonzohuerth am 11.04. 18:27
+3 -
@Dr. MaRV: Ja komisch auch, dass du zu einer News kommentierst, die tatsächlich zum Homepagenamen Winfuture passt. Für Nerds eine interessante News, richtig.
[o2] Cihat am 11.04. 18:06
+1 -8
Der store war furchtbar und ganz ehrlich ms hat sich überhaupt keine Mühe gegeben was das aussehen betrifft. Qualität der Apps waren nur schlecht. Es ist meine persönliche Meinung. Benutze Android bin zufrieden, aber was die Qualität vieler Apps angeht ist bei Apple am besten.
[re:1] mrem am 11.04. 19:30
+3 -
@Cihat: Der Store ist doch vollkommen egal... man installiert einmal die Apps, die man braucht und gut. Ich finde die Qualität (fast) aller Mobile Apps grausam. Einige Apps funktionieren nicht, wie gewünscht. Andere liefern jede Woche irgendwelche Updates, die das alte Design und den Workflow über Bord werden und sich immer wieder neu erfinden. Das gibt es aber auf allen Plattformen. Dass es bei Apple etwas besser ist, finde ich auch. Aber dort muss ja auch "nur" für die iOS Geräte entwickelt werden und nicht für 1 Mio. Budget Smartphones. Ich vermisse mein Windows Phone. Das war weder schick noch schnell, aber es hatte alles, was ich brauchte und musste es nur alle 3 Tage aufladen.
[re:2] mh0001 am 11.04. 21:03
+3 -
@Cihat: Naja, die Qualität der Apps muss man in erster Linie den Entwicklern der Apps ankreiden. Wenn die einmal pro Halbjahr nen Update bringen und die Bugreports und Wünsche der Nutzer schlicht ignorieren, wird es halt auch nicht besser.

Seit WP8.1, spätestens seit W10M gab es eigtl. so gut wie nix mehr, was für Apps unter W10M im Vergleich zu Android/iOS nicht umsetzbar gewesen wäre. Das ist dann aber Aufgabe der App-Entwickler und nicht die von MS. Dass z.B. Facebook keine anständige App entwickelt bekommt, ist kein Wunder, wenn sie da gefühlt eine Halbzeitkraft abgestellt hatten, die das Ding einmal im Jahr updatet, im Vergleich zu Android wo fast alle 2-3 Tage ein Update kommt.

Es gab zwar vergleichsweise wenige davon, aber es gab durchaus auch Apps die waren featuregleich zu Android/iOS und wurden ebenso häufig aktualisiert. Bei denen hat man gemerkt, dass die sonst in vielen Apps empfundenen Unzulänglichkeiten keine Eigenschaft des Systems, sondern schlicht unmotivierter App-Entwickler waren.
[o6] Karl Popper am 12.04. 10:13
+ -2
Ich finde es immer ein bisschen traurig, wie manche so viel Idealismus für Produkte aufbringen, die keinen Idealismus verdienen.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies