@Cihat: Der Store ist doch vollkommen egal... man installiert einmal die Apps, die man braucht und gut. Ich finde die Qualität (fast) aller Mobile Apps grausam. Einige Apps funktionieren nicht, wie gewünscht. Andere liefern jede Woche irgendwelche Updates, die das alte Design und den Workflow über Bord werden und sich immer wieder neu erfinden. Das gibt es aber auf allen Plattformen. Dass es bei Apple etwas besser ist, finde ich auch. Aber dort muss ja auch "nur" für die iOS Geräte entwickelt werden und nicht für 1 Mio. Budget Smartphones. Ich vermisse mein Windows Phone. Das war weder schick noch schnell, aber es hatte alles, was ich brauchte und musste es nur alle 3 Tage aufladen.
@Cihat: Naja, die Qualität der Apps muss man in erster Linie den Entwicklern der Apps ankreiden. Wenn die einmal pro Halbjahr nen Update bringen und die Bugreports und Wünsche der Nutzer schlicht ignorieren, wird es halt auch nicht besser.
Seit WP8.1, spätestens seit W10M gab es eigtl. so gut wie nix mehr, was für Apps unter W10M im Vergleich zu Android/iOS nicht umsetzbar gewesen wäre. Das ist dann aber Aufgabe der App-Entwickler und nicht die von MS. Dass z.B. Facebook keine anständige App entwickelt bekommt, ist kein Wunder, wenn sie da gefühlt eine Halbzeitkraft abgestellt hatten, die das Ding einmal im Jahr updatet, im Vergleich zu Android wo fast alle 2-3 Tage ein Update kommt.
Es gab zwar vergleichsweise wenige davon, aber es gab durchaus auch Apps die waren featuregleich zu Android/iOS und wurden ebenso häufig aktualisiert. Bei denen hat man gemerkt, dass die sonst in vielen Apps empfundenen Unzulänglichkeiten keine Eigenschaft des Systems, sondern schlicht unmotivierter App-Entwickler waren.