Apple-Analyst rudert zurück: 16 Zoll MacBook Pro doch erst 2021?

Stefan Trunzik, 09.04.2019 10:51 Uhr 7 Kommentare
Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo korrigiert seine Prognose, nach der ein neues MacBook Pro mit 16-Zoll-Display in diesem Jahr erscheinen sollte. Er geht nun davon aus, dass der Start eines größeren MacOS-Notebooks erst in zwei Jahren geplant ist. Kuo hat nach eigenen Angaben Kontakte zur Lieferkette von Apple, ist dahingehend meist gut informiert und konnte in der Vergangenheit bereits mit vergleichsweise präzisen Prognosen Vertrauen aufbauen. Die Kollegen von MacRumors berichten nun jedoch von einer chinesische "Research Note" des Analysten, in der Kuo die prognostizierten Starttermine des für 2019 vermuteten Apple MacBook Pro (16 Zoll) angepasst hat. Treffen seine Voraussagen wirklich zu, wird man das neue MacBook erst im Jahr 2021 sehen.

In den nächsten Jahren nur CPU-, GPU & RAM-Upgrades?

Zwischen den Zeilen konnte man nun herauslesen, dass Apple in den nächsten ein bis zwei Jahren das aktuelle MacBook-Pro-Lineup lediglich mit Upgrades in Hinsicht auf den Prozessor, die Grafikkarten und den Arbeitsspeicher versorgen wird. Der RAM soll laut Kuo auch im 13-Zoll-Notebook mit einer Option auf 32 Gigabyte ansteigen. Denkbar ist auch, dass sich Apple zusätzlich zur Aktualisierung der Komponenten noch einmal seiner oft kritisierten Butterfly-Tastatur widmet, die in der dritten Generation noch immer für Probleme sorgt.

Die Aussagen rund um einen neuen Apple-Bild­schirm mit 31,6-Zoll-Diagonale und einer hohen 6K-Auflösung bleiben bestehen. Das mit Mini-LEDs aus­ge­stat­te­te Display soll Apple in diesem Jahr ebenso prä­sen­tier­en wie ein Update des modu­laren Mac Pro. Der nächst­mög­liche Termin dafür wäre die haus­eigene Entwickler­konferenz WWDC 2019, die vom 3. bis 7. Juni im US-ame­ri­ka­ni­schen San Jose stattfindet. Allerdings ist Apple neuerdings auch bekannt dafür, Pro­dukt­vor­stel­lun­gen ganz ohne Keynote durch­zu­füh­ren, wie es jüngst beim iPad, den AirPods und dem iMac zu sehen war.

Weitere interessante Apple-News:
7 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Apple
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies