Die erste Spielankündigung für die zukünftigen Konsolen Sony PS5 und Xbox Two (Scarlett) hat lange auf sich warten lassen. Der Herr der Ringe "Gollum" könnte einer der ersten Titel sein, die offiziell auch für die neuen Next-Gen-Spielekonsolen von Sony und Microsoft produziert werden.
Hinter dem frisch angekündigten Action-Adventure steht das Hamburger Entwicklerstudio Daedalic Entertainment. Sie konnten sich die Lizenzrechte für J.R.R. Tolkiens Der Herr der Ringe sichern, was laut eigenen Angaben ein "Novum in der deutschen Spieleindustrie" darstellt. The Lord of the Rings - Gollum wird dabei in Kooperation mit Middle-earth Enterprises entwickelt.
Das US-amerikanische Unternehmen verwaltet die Rechte der Werke und gab diese zum Beispiel bereits an Electronic Arts (EA), Warner Bros. und Turbine weiter. So entstanden unter anderem erfolgreiche Strategie- und Rollenspiele wie Die Schlacht um Mittelerde 1-2, Shadow of Mordor / War, Herr der Ringe Online und die passenden Lego-Adaptionen.
Im Spiel von Daedalic wird jedoch die Geschichte des ehemaligen Hobbits Sméagol spielerisch erzählt, der versessen von "seinem Schatz" als Ringträger Gollum mit gespaltener Persönlichkeit frischen Wind in die Spielewelt von LotR bringen soll. Die Entwickler wollen der Vision der beliebten Buchreihe treu bleiben, aber gleichzeitig neue Ereignisse beleuchten. Weitere Details zur Story stehen noch aus, ebenso gibt es noch keine Screenshots zu sehen.
2021: Das Jahr der Next-Gen-Konsolen?
Daedalic rechnet mit einem Release von Der Herr der Ringe - Gollum in zwei Jahren - also 2021. Es soll auf der Unreal Engine basieren und weltweit in verschiedenen Sprachen erscheinen. Neben einer PC-Version wird das Action-Adventure auch für Spielekonsolen portiert. In der offiziellen Pressemitteilung spricht das deutsche Studio von "zu dieser Zeit relevanten Konsolen". Ein deutliches Anzeichen dafür, dass Daedalic mit einem Start auf der Sony PlayStation 5 (PS5) und der Microsoft Xbox Two (Codename Scarlett) rechnet.
Bisher sind zu den Next-Gen-Konsolen nur wenig Details bekannt. Aktuelle Gerüchte haben wir unter anderem in unserem PS5 Special zusammengefasst. In den nächsten Tagen wird eine entsprechende Übersicht für die Xbox Two folgen. Eine Aussicht auf die mögliche Leistungsfähigkeit der zukünftigen PlayStation und Xbox gibt auch AMD, die mit ihrem Prozessor für den Google Stadia Cloud-Gaming-Service bereits erste Weichen gestellt haben.