
Der kommende Trend? 8K-Fernseher sollen bald in jedem Wohnzimmer stehen.
Mit 15 Teraflops ist wohl kaum an 8K zu denken
Gehen wir davon aus, dass die Sony PS5 in zwei Jahren ihre Premiere feiern und mit 15 Teraflops aufschlagen wird, ist eine 8K-Auflösung von 7680 x 4320 Pixel denkbar. Aber wirklich realistisch zu bewältigen? Stand jetzt: Nein. Die derzeit besonders leistungsstarke Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Grafikkarte bietet zum Beispiel 14,2 TFLOPs und wäre somit nah dran an der Leistung einer PlayStation 5. Schaut man aber in aktuelle Benchmarks, die in einer 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel durchgeführt wurden, stellt sich schnell die Ernüchterung ein.Spiele wie Assassin's Creed Origins, Far Cry 5, The Witcher 3: Wild Hunt oder Rise of the Tomb Raider laufen mit der neuesten RTX 2080 Ti zwar flüssig, doch nur knapp über der 60-FPS-Wunschgrenze. In actiongeladenen Szenen fällt die Leistung oft darunter - und das in 4K. Mit der heutigen Technik würde die Sony PS5 also die Power zweier oder gar von vier RTX 2080 Ti Chips benötigen, um überhaupt an eine flüssige Wiedergabe in 8K bei halbwegs stabilen 60 FPS zu denken. Rein auf dem Papier wären das also 28,4 bis 56,8 Teraflops, was für eine Konsole aktuell nahezu unerreichbar scheint, vor allem in Hinsicht auf die Kühlung in einem kompakten Gehäuse bei angenehmer Lüfterlautstärke.
For the Players: Konsolen-Spieler brauchen (noch) kein 8K
Das Thema 8K auf der PlayStation 5 ist auch in vielen Foren eine Diskussion wert und wird da nahezu abgeschrieben. Vor allem auch weil passende, bezahlbare 8K-Fernseher noch in ferner Zukunft liegen und der normale TV-Content noch nicht einmal wirklich im 4K-Zeitalter angekommen ist - mit Ausnahmen von Netflix & Co. Zudem wünschen sich die Spieler eher eine Entwicklung mehr hin in Richtung Fotorealismus und einer hochwertigeren Grafik, wie man sie auf vielen Gaming-Desktops erleben kann. Die immer noch herrschende Kluft zwischen PC- und Konsolengrafik soll verschwinden und hohe FPS-Zahlen für Fernseher und Monitore mit über 120 Hertz stehen auf einigen Wunschlisten.Viele Konsolen-Fans, die derzeit auf die PS5 warten, haben jedoch die Bedenken, dass Sony zur Vorstellung in zwei bis drei Jahren eher an das eigene Marketing denkt, als an die Spieler. Sollte die PlayStation 5 mit einer 8K-Auflösung vermarktet werden und dann nur 30 Bilder pro Sekunde liefern, dürfte das vielen Gamern auf den Magen schlagen. Doch bis dahin kann noch viel passieren, vor allem in Hinsicht auf die Optimierung aktueller Grafik-Engines oder das Thema Raytracing. Vielleicht ist am Ende nicht die reine Teraflops-Zahl entscheidend, sondern wie Grafiken und Effekte berechnet werden.
Was erwartet ihr euch von der Sony PlayStation 5? Wollt ihr im Jahr 2021 / 2022 schon im 8K-Zeitalter leben und setzt dafür eine passend leistungsstarke Spielekonsole voraus? Oder reicht euch die Qualität der 4K-TVs und es soll eher in Richtung (viel) besserer Grafikqualität und höherer FPS-Raten gehen? Oder vielleicht doch beides?
Sagt es uns gerne in den Kommentaren.