Dropbox beschränkt Gratis-Nutzer: Nur noch drei Geräte erlaubt

[o1] PiaggioX8 am 14.03. 15:28
Also 120 €-240 € im Jahr.
Ne, ne - da holt man sich Office 365. Kostet nur 69 € im Jahr + 1 TB Cloudspeicher.
und da man Office 365 auf bis zu fünf Geräten (Usern) installieren kann hat man dann auch 5 x 1 TB Cloudspeicher.
Da kann derzeit kein anderer Anbieter mithalten. Und die Funktionalität ist bei Onedrive kaum anders als bei DropBox.
Und schön bei Onedrive: Man braucht nicht unbedingt die App, sondern kann auch bequem ein WebInterface benutzen.
[re:1] AndyMutz am 14.03. 15:34
+4 -
@PiaggioX8: es sind 6 geräte/user erlaubt mittlerweile.
[re:1] Ludacris am 14.03. 15:43
+ -14
@AndyMutz: so what? Handy, Standpc, Laptop, FirmenPC, Tablett und PC im Ferienhaus - schon ist das Limit aufgebraucht
[re:1] darkerblue am 14.03. 15:53
@Ludacris: die Bedingungen bei onedrive hast du nicht kapiert. 6 verschiedene Nutzer mit jeweils unbegrenzter Anzahl an Geräten. Man kann auch nur einen Nutzer auf allen verfügbaren Geräten nutzen. Da gibt's kein Limit.

Die anderen inklusivnutzer haben ihren eigenen Speicherplatz und auch ihren eigenen Zugang und können ebenso beliebig viele Geräte anbinden.
[re:1] Ludacris am 14.03. 16:32
+ -5
@darkerblue: ne ich dachte nur du redest von dropbox und davon, dass sie das 3 Device Limit erhöht haben
[re:2] FatEric am 14.03. 17:57
+ -
@AndyMutz: kostet die Version mit 6 Usern nicht 99€ im Jahr? Wäre aber immernoch günstig.
[re:1] Sascha355 am 14.03. 20:38
+2 -
@FatEric: Gibt es direkt bei Microsoft für 99,-€, bei anderen (seriösen) Anbietern aber auch schon für 70 - 85 € im Jahr (im Angebot teils sogar unter 65 €).
[re:1] PiaggioX8 am 14.03. 22:12
+2 -1
@Sascha355: Bei mir waren es 65.- € oder 69 € direkt aus dem Microsoft Store. Angebot.
[re:2] FatEric am 15.03. 09:21
+ -
@Sascha355: Danke für den Hinweis. Das wäre mal ne überlegung wert, damit die Familie auszustatten.
[re:2] AndyMutz am 15.03. 00:41
+4 -1
@FatEric: gibt es im laufe des jahres immer wieder für ~50 euro, bei amazon oder mediamarkt/saturn.
[re:1] FatEric am 15.03. 09:21
+ -
@AndyMutz: Danke
[re:3] PiaggioX8 am 14.03. 22:07
+1 -1
@AndyMutz: um eins rauf oder runter machen wir nun mal keinen Affen ;-)
[re:2] DRMfan^^ am 14.03. 18:26
+ -2
@PiaggioX8: Kann OneDrive DeltaSync & Co ?
[re:1] PiaggioX8 am 14.03. 22:13
+3 -2
@DRMfan^^: Was willst denn mit einem propreitären Dienst der zudem noch eingestellt wurde?
[re:1] DRMfan^^ am 15.03. 14:36
+ -2
@PiaggioX8: OneDrive und eingestellt? Klär mich auf.... Irgendwas hast du da falsch verstanden. nebenbei, OneDrive kann: https://www.zdnet.de/88330553/owncloud-fuehrt-delta-sync-technologie-ein/
[re:1] PiaggioX8 am 15.03. 15:14
+1 -
@DRMfan^^: DeltaSync wurde eingestellt

"It was switched off by Microsoft on 30 June 2016"

https://en.wikipedia.org/wiki/DeltaSync
[re:2] DRMfan^^ am 15.03. 16:10
+ -
@PiaggioX8: DeltaSync ist allgemein ein Verfahren, dass nur Änderungen überträgt (und nicht komplette Dateien erneut). Das gleichnamige Protokoll, welches ich bisher nicht kannte, war offenbar so weltbekannt, dass es in der deutschen Wikipedia nicht einmal einen Eintrag dazu gibt.

Ich finde ich sehr lustig, dass Leute, die offenbar selber DeltaSync als Verfahren nicht kennen, mich minusen, weil ich das Protokoll nicht kannte. Es könnte auffallen, dass für einen Cloud-Datenspeicher wie OneDrive DIESES DeltaSync (Abruf von Emails und Kontakten) auch nur sehr begrenzt sinnvoll erscheint.

(Nebenbei ein Typischer Fall von Microsoft Namens-Wirrwar. Man betrachte die handvoll Namen für Windows Defender oder das Recycling von "Surface" vom heute PixelSense genannten Touch-Tisch zu Tablets)
[re:3] PiaggioX8 am 15.03. 16:50
+ -
@DRMfan^^: Das mit dem minus wundert mich nicht.
Denn deine <Frage war ja, ob OneDrive DeltaSysnc kann.
Das lässt die Vermutung nahelegen, dass du DeltaSync kennst und auch nutzt (genutzt hast).
Da du DeltaSync aber nicht kanntest bzw. nicht kennst, bleibt die Frage: wieso willst du das dann wissen ob OneDrive das kann?

Vortäuschung eines Wissensstandes den du eigentlich nicht hast?

Mit deiner Frage, deren Beantwortung und dein (Lehrerhafter) Kommentar darauf hast dich jetzt aber ganz schön geoutet....
[re:4] DRMfan^^ am 15.03. 17:39
+ -
@PiaggioX8: Wie von mir erläutert und auch dem von mir aufgeführten Link zu entnehmen ist, ist DeltaSync eben nicht nur ein von Microsoft ausrangiertes Protokoll, sondern - unabhängig von konkreter Implementierung oder Protokoll - generisch (auch) ein Verfahren, bei dem eben nur Änderungen übrtragen werden und nicht geänderte Dateien bei jeder Änderung vollständig erneut.
Ich hoffe, das war nun verständlicher formuliert als es mir offenbar zuvor gelungen war, da du mich wohl weiterhin nicht verstanden hattest.

Von daher ja, ich wusste, was DeltaSync ist - jedoch war mir nicht bekannt, dass der Begriff darüber hinaus an anderer Stelle als Name Verwendung fand.

Wie gesagt, meiner Ansicht nach ergibt die Frage mit deinem Verständnis von DeltaSync eigentlich keinen Sinn - Da hätte man vermuten können, dass man aneinander vorbei redet - was hier ja auch passiert ist.

Wenn es lehrerhaft ist, ein Problem verstehen und lösen zu wollen, ja, dann bin ich wohl lehrerhaft.

PS: Hier ein weiteres Beispiel, wo DropBox den Begriff DeltaSync ebenfalls im von mir beschriebenen Kontext verwendet:

https://blog.dropbox.com/topics/work-culture/what-is-file-sync
[re:5] PiaggioX8 am 15.03. 18:42
+ -
@DRMfan^^: Der von dir verlinkte Artikel ist Stand 2014 und damit überholt.
DeltaSync war eine probreitäre Microsoftgeschichte und ist bei weitem kein Standard gewesen.
[re:6] DRMfan^^ am 15.03. 18:57
+ -
@PiaggioX8: Die HTML5 Spezifikation ist ebenfalls von 2014. Der letzte RFC 5321 zu SMTP ist von 2008 - das Argument, es sei veraltet, weil es 4 oder 5 Jahre alt ist, ist jawohl nicht ernst gemeint, oder?
Der verlinkte Artikel zu OwnCloud bei ZDNet ist sogar von 2018 und verwendet den Begriff DeltaSync in von mir gemeinter Bedeutung.

Das Wort "Standard" habe ich nirgends benutzt. Ich weiß nicht, ob du nicht verstehen kannst oder willst, dass es sich hier um eine Namenskollision handelt. Ich habe jedenfalls zweimal versucht, das zu erklären. Vielleicht trollst du ja auch nur, ansonsten lies meine Posts erneut oder bleib bei deiner Überzeugung und setz dich im Park auf ein Geldinstitut.
[re:7] PiaggioX8 am 15.03. 18:59
+ -
@DRMfan^^: Doch ist ernst gemeint - denn seitdem (2014) wurde der Artikel nicht mehr ajtualisiert.
Der Artikel bezieht sich auf eine Funktion, die 2016 eingestellt wurde. Somit ist er überholt.
Mitlerweile haben wir 2019.....

Also ich schaue da regelmässig darauf, wie alt eine Information ist und ob es da Updates gegeben hat.

Mit Wissensstand von 1492 war allgemein die Erde auch eine Scheibe. Ignoriert man den Fortschritt, so ist sie immer noch eine.
[re:8] DRMfan^^ am 15.03. 19:19
+ -
@PiaggioX8: Dropbox hatte nie eine Anbindung an Microsoft Kalender- / Maildienste. Warum sollte OneDrive 2 Jahre nach der Einstellung das von dir angesprochene Protokoll neu implementieren, wo auch oneDrive mit mails und Kalendern nichts zu tun hat?

Hier nochmal eine Erklärung von anderer Stelle https://www.getfilecloud.com/blog/2017/03/myths-and-facts-about-delta-sync-why-delta-sync-doesnt-matter/

Zu Dropbox hier eine Analyse aus 2018 https://symmetric.co.nz/blog/post/drobbox-delta-sync-insights
[o2] Eagle02 am 14.03. 15:38
+5 -1
naja gut zu wissen... hab ich noch gar nicht mitbekommen.... damit werde ich dann Drop Box vollständig entfernen. Soll mir recht sein eine App weniger die Platz verbraucht :)
[re:1] mike4001 am 14.03. 18:30
+7 -1
@Eagle02: Selbiges bei mir. Hätte mich vermutlich das nächste Mal wenn ich mein Smartphone wechsle oder mein PC formatiert werden muss gewundert.

Naja, besser jetzt ohne Stress wechseln. OneDrive ich komme :-)
[o3] picasso22 am 14.03. 15:44
+9 -
Damit tun die sich aber keinen Gefallen.
Google und iCloud geben 5gb Gratis. Keine Ahnung wieviel es aktuell bei Microsoft sind. Die Telekom gibt 25gb. Mega.nz gibt sogar 50gb. Dropbox hat nur den bekannten Namen. Viel zu bieten haben sie nicht.
[re:1] Kendrick am 14.03. 19:34
+ -2
@picasso22: Bin mir sicher, dass Mega.nz nur 15GB gratis zu verfügung stellt und keine 50gb
[re:1] picasso22 am 15.03. 00:45
+1 -
@Kendrick: Meine beiden gratis Accounts dort zeigen an x von 50Gb.
[re:1] Kendrick am 16.03. 00:32
+ -
@picasso22: Wurde allerdings geändert. Neue User bekommen dauerhaft 15GB Cloud Speicher und keine 50GB
[re:1] picasso22 am 16.03. 10:38
+ -
@Kendrick: gut zu wissen. Immer noch mehr als bei Dropbox.
[o4] LoD14 am 14.03. 15:50
Perfekt, suche schon länger einen Ansporn, alles in den OneDrive zu schieben. Das ist jetzt wohl endlich die nötige Motivation.
[o5] nize am 14.03. 16:17
+8 -1
Mh, ich nutze Dropbox bereits in der der Plus-Version. Ich hätte eigentlich erwartet bzw. warte noch darauf, dass die Preise mal etwas purzeln. Dropbox ist im Vergleich zur Konkurrenz nicht gerade günstig. Auf Dauer bin ich nur bereit zu bleiben, wenn die Preise noch etwas fallen, gerade im Vergleich zur MS Onedrive. Und jetzt scheint das Gegenteil einzutreten, sie verschärfen die Situation (zumindest für Free-User). Mh.
[o6] Qemm386 am 14.03. 16:41
+4 -
Die bereinigen halt ihre Nutzerbasis. Das ist alles. Die Gratis-Kunden sollen rausgeekelt werden. Hat man bei SugarSync auch so gemacht.
[re:1] DON666 am 15.03. 09:14
+ -
@Qemm386: Ach, deswegen habe ich wohl von SugarSync noch nie was gehört...
[o7] max06.net am 14.03. 17:25
+1 -
Gibts eigentlich irgendwo einen Cloud-Anbieter, bei dem nicht nach maximal 10TB Schluss ist? Vielleicht auch noch vom Preis her noch dreistellig?
[re:1] FatEric am 14.03. 17:34
+ -
@max06.net: Im Monat oder Jahr?
[re:1] max06.net am 14.03. 17:36
+ -1
@FatEric: Im Jahr bitteschön :D

Das muss kein Hot-Storage sein, wegen mir auch Kalt mit hohen Zugriffszeiten. Es geht mir nur um ein Backup.
[re:1] FatEric am 14.03. 17:41
+ -2
@max06.net: Wenn du ne hohe Datensicherheit haben möchtest, brauchst ja schon 20 TB speicher. Da kosten ja alleine die Festplatten dafür 400€ und da ist noch kein NAS oder sowas dabei.
Und Google würde 30TB anbieten. Interessant dabei finde ich die Preisgestaltung bei Google 2TB kosten 10€ im Monat 10TB schon 100€ im Monat. Also 5 mal mehr speicher kostet das 10 fache ^^
[re:1] max06.net am 14.03. 17:43
+1 -
@FatEric: Das günstigste, was ich bisher gefunden habe, ist aktuell tatsächlich MS Azure: Blob-Storage, lokal redundant, Archiv-Stufe für 0,0019€/GB/Monat. Bei 30TB Daten wären das 700€/Jahr.

Aber vielleicht kennt ja noch jemand was günstigeres.
[re:2] FatEric am 14.03. 17:52
+1 -2
@max06.net: also Amazon bietet wohl 10TB für 999€ im Jahr an. Das wäre ja noch dreistellig ^^ Andere Speichergrößen kosten zwischen 1TB und 30TB entsprechend linear mehr oder weniger
[re:3] max06.net am 14.03. 18:12
+1 -
@FatEric: Also 3000€/Jahr geb ich sicher nicht für das Backup aus... :D

Hab mir eben auch noch Backblaze B2 angesehen, da bin ich bei 1843€/Jahr für 30TB. Da kann Amazon doch einpacken... ^^
[re:2] felix111984 am 15.03. 08:30
+2 -
@max06.net: Wenn du solche großen Datenmengen in ne Cloud schieben willst, kommst du wahrscheinlich um ein selbstgehostetes System wie Nextcloud, Owncloud oder Seafile nicht herum.
[re:1] max06.net am 15.03. 11:35
+1 -
@felix111984: Das könnte fast mit Backblaze konkurrieren...

Co-Location: (Random-Provider Contabo)
- Rack-Space (8€/HE/Monat, 32€ für 4HE)
- Strom (23€/Monat für 105W Verbrauch)
- Traffic (10€/Monat, 100MBit unlimited)
- Storage-System, Synology DS1819+ (1000€)
- Platten (5x8TB WD-Red, 1250€)
Bringt mich in Summe für 2 Jahre auf 1560€ + initial 2250€, ohne Ersatzteile.

Co-Location wird auf lange Sicht gesehen günstiger, aber damit nehme ich mir die Flexibilität. Ganz davon abgesehen habe ich mehr Vertrauen in die Storage-Experten der großen Provider, anstatt in ein kleines, selbstverwaltetes Nas...
[re:1] felix111984 am 16.03. 07:23
+ -
@max06.net: Du hast schon recht. Jedoch lassen sich die Anbieter genau diese Sicherheit und das Fachwissen bezahlen. Der hohe Preis ist schon gerechtfertigt.
[o8] FensterPinguin am 15.03. 00:22
+4 -
"einen Offline-Zugriff auf sämtliche Dateien" - Ist das nicht eine der Grundfunktionen? Daten von der Festplatte eines Geräts auf die eines anderen zu synchronisieren? Damit sind sie doch offline verfügbar? Oder ist meine Vorstellung eines Cloudspeichers echt so veraltet?
[o9] Karmageddon am 15.03. 09:00
+2 -
Nehm ich halt Google Drive. Den Mehrwert von Dropbox verstehe ich nicht.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies