
So sieht die neue Huawei Watch GT Active aus
Optisch gibt es einige kleinere Veränderungen, denn Huawei hat die Farbgebung des Gehäuses und der Lünette leicht verändert. Außerdem hat man offensichtlich die Tasten am Rand des Gehäuses in ihrer Form überarbeitet, sodass diese nun nicht mehr konisch gestaltet sind. Abgesehen davon gibt es auf den ersten Blick wohl keine Änderungen in Sachen Design - und das gilt auch für die Größe.
Unseren Informationen zufolge wird die neue Huawei Watch GT Active bzw. Watch GT Elegant wieder mit dem gleichen 1,39 Zoll großen OLED-Bildschirm aufwarten, der auch schon in den ersten Modellen im Einsatz ist. Darüber hinaus ist zwar in unseren Daten von einem Lithium-Polymer-Akku anstelle des bisher verwendeten Lithium-Ionen-Akkus die Rede, doch konnten wir dies nicht abschließend bestätigen.
Huawei will neben der Watch GT Active wie erwähnt auch noch eine Huawei Watch GT Elegant anbieten, die in den Farbvarianten Weiß und Schwarz erhältlich sein wird. Während das Active-Modell für 249 Euro in den Markt startet, soll die Elegant-Variante für 229 Euro zu haben sein. Auch bei der Software hält man offenbar am bisherigen Konzept fest, was jedoch befürchten lässt, dass sich in Sachen Performance nichts geändert hat. Die Huawei Watch GT nutzt ein eigenes Betriebssystem, das laut Testberichten vor allem durch einen sehr ruckeligen Betrieb auffiel.