Apple Watch: Sleep-Tracking-Funktion bereits seit Monaten im Test

[o1] Ludacris am 27.02. 11:54
+1 -2
Wie bequem die Apple Watch ist kann ich nicht sagen, aber die Fitbit Versa (mit einer Akkulaufzeit von 5 Tagen) und meine Charge 2 (mit 7 Tagen) merk ich fast nicht auf dem Handgelenk - dementsprechend stören sie auch nicht beim Schlafen.
[re:1] GODMorph am 27.02. 12:13
+3 -1
@Ludacris: Apple Watch 2 trägt sich ebenfalls problemlos in der Nacht. Aktuell nutze ich noch ein App die Versucht an Hand von Bewegung und Herz-Messungen den Schlaf zu tracken.
[re:1] Ludacris am 27.02. 13:01
+1 -1
@GODMorph: Das Schlaftracking war für mich der Grund warum ich mich für eine Fitbit entschieden hab
[re:1] Bergilein am 27.02. 13:35
+1 -
@Ludacris: dito
[re:1] usbln am 27.02. 17:53
+ -
@Bergilein: Hallo, ich kann mit Schlaftracking wenig anfangen, wie hilft es Euch im Leben und was zeichnet es auf ? Wird es mit CO2 Gehalt der Luft, Wärme des Schlafraumes und Umgebungslärm korreliert ?
[re:2] Balu2004 am 27.02. 14:28
+3 -1
@Ludacris: ich nutze auf meiner Apple Watch die App AutoSleep, diese funktioniert Prima bisher.
[o2] ethernet am 27.02. 16:34
+ -2
Wow, wenn Apple das schafft, haben sie eine revolutionäre neue und einzigartige(TM) Funktion entwickelt, die ich bereits bei meiner Smart Watch 1 1/2 Jahre genutzt habe, bevor ich wieder seit zwei Jahren eine reguläre Uhr trage.
[o3] avril|L am 27.02. 16:42
+1 -1
Apple Watch 4 mit AutoSleep + Heart Watch funtioniert wunderbar.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies