Apple Watch: Sleep-Tracking-Funktion bereits seit Monaten im Test

Stefan Trunzik, 27.02.2019 11:27 Uhr 8 Kommentare
Die Apple Watch gilt als die beliebteste Smartwatch am Markt, sie bleibt ihren Nutzern aber bislang eine essentielle Funktion schuldig - die Schlaf­überwachung. Uhren und Fitnessarmbänder der Konkurrenz bieten bereits seit Jahren ein Sleep Tracking, dem sich nun auch Apple widmet.

Erste Tests des Sleep-Trackers laufen schon seit Monaten

Aus einem aktuellen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg geht hervor, dass sich der US-amerikanische Hersteller bereits seit einigen Monaten in einer geheimen Testphase befindet. Unweit des Apple-Campus in Cupertino prüfen Mitarbeiter die neue Funktion auf Herz und Nieren. Sollten die Tests erfolgreich sein, könnte die Schlafüberwachung ein neues Feature der Apple Watch darstellen. Allerdings soll eine Integration erst für das Jahr 2020 geplant sein. Hält Apple an der Namensgebung seiner Smartwatches fest, dürfte davon also vor allem die Apple Watch Series 6 profitieren.

Die aktuelle Apple Watch Series 4 im Detail
videoplayer

18 Stunden Akkulaufzeit sind einfach nicht genug

Ein Grund für den Aufschub könnte unter anderem die Akkulaufzeit derzeitiger Apple Watch-Modelle darstellen. Auch wenn oftmals längere Laufzeiten erreicht werden, spricht der Hersteller immer von einer Batteriekapazität für 18 Stunden. Bei diesen Werten wird es schwer, die Apple Watch auch über Nacht am Arm zu behalten, um die Sleep-Tracker-Funktion nutzen zu können. Größere Akkus, ein geringerer Energieverbrauch und ein schnelleres Aufladen wären hier die Lösung. Eine andere Frage, die sich stellt ist, wie bequem eine Apple Watch im Bett wirklich wäre.

Aussichten für das Jahr 2019

Bis es soweit ist stehen bei Apple in diesem Jahr jedoch noch ganz andere Vorstellungen auf dem Programm. Am 25. März erwarten wir unter anderem neue iPad-Modelle und vielleicht sogar ein neues MacBook Pro mit einem 16 Zoll großen Bildschirm. Die Entwickler-Konferenz WWDC 2019 im Juni lässt zudem auf neue Be­triebs­sys­te­me für iPhones, Macs, Watches und den Apple TV hoffen. Die größte Keynote steht dann im Herbst an, auf der mit der Vorstellung des iPhone 11 und der Apple Watch Series 5 zu rechnen sein wird.
8 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Apple Watch
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies