Samsung hat Player-Produktion eingestellt: Es geht zu Ende mit Blu-Ray

John Woll, 19.02.2019 13:18 Uhr 153 Kommentare
Es mehren sich die Zeichen, dass ein lange genutztes Medium langsam aber sicher durch moderne Alternativen abgelöst wird. Nach anderen Herstellern hat jetzt auch Samsung beschlossen, aus dem Markt für Blu-Ray-Player auszusteigen. Die Produktion der 4k-Modelle ist eingestellt, auch die 1080-Versionen werden nicht mehr hergestellt werden.

Blu-Ray hat bei Samsung keinen Platz mehr im Portfolio

Vor rund 12 Jahren war die erste Blu-Ray-Disk verfügbar, jetzt scheint sich der Markt für ein weiteres Medium in Scheibenform darauf einzustellen, dass das Ende langsam aber sicher in Sicht kommt. Dabei werden aktuell zwar neue Filme weiterhin auf Blu-Ray angeboten, die Auswahl bei den Abspielgeräten wird sich aber in Zukunft verkleinern. Wie Forbes berichtet, will man von Samsung-Mitarbeitern erfahren haben, dass das Unternehmen die Produktion der 4K-Blu-Ray-Player eingestellt hat. Auch Modelle für das Abspielen in 1080p wird es in Zukunft nicht mehr von dem südkoreanischen Konzern geben, wie CNet im Nachgang erfahren hat.

4K Blu-Ray war dabei erst 2016 eingeführt worden, Samsung war erst 2017 mit ersten entsprechenden Player-Modellen in den Markt gestartet, hatte 2018 aber dann keine weiteren Mitglieder zu dieser Produktfamilie vorgestellt. Wie Forbes weiter ausführt, hatte der Konzern noch Pläne gefasst, Ende diesen Jahres einen "Highend 4K Blu-Ray-Player" vorzustellen, diese seien jetzt aber ebenfalls ersatzlos gestrichen worden.

Wie so oft fängt einer an

Als Grund für den Ausstieg Samsungs aus dem Markt für Blu-Ray-Player scheint man unter anderem auch ausmachen zu können, dass das 4K-Format in Scheibenform im Vergleich mit anderen Medien nie über einen relativ geringen Marktanteil hinausgekommen ist. In Deutschland konnte 4K am physischen Gesamtmarkt laut GFK rund zwei Prozent einnehmen - das bezieht sich auf alle physisch verkauften 4K-Medien. Ebenfalls schwierig: Blu-Rays mit UHD-Inhalten liegen preislich oft sehr deutlich über weniger hochauflösenden Konkurrenzprodukten wie DVDs und HD-Blu-rays.

Neben Samsung hatte auch Oppo vor Kurzem angekündigt, dass man die Produktion der 4K-Blu-Ray-Player einstellen wird. Format-Erfinder Sony wird mit seinem auf der CES angekündigten M2-Player dabei weiterhin die Fahne für das Format hochhalten, auch Panasonic hat erst vor Kurzem entsprechende Produkte für Europa vorgestellt. Man darf gespannt sein, wie sich Blu-Ray weiterentwickelt.

Download PowerDVD - Mediaplayer für Blu-rays und mehr
153 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Samsung Electronics
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies