Der japanische Hersteller Sony bringt neben seinen beiden neuen Mittelklasse-Smartphones Xperia 10 und Xperia 10 Plus anlässlich des Mobile World Congress 2019 auch noch das neue Einsteigermodell Sony Xperia L3 auf den Markt, das im Vergleich zum Vorgänger kräftig modernisiert wird und mit einem Preis von 199 Euro weiterhin relativ günstig bleibt.
Das Sony Xperia L3 bleibt in seiner Namensgebung der bisherigen Linie treu, da Sony hier offenbar auf die Umbenennung anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Xperia-Smartphones verzichtet. Immerhin wird dass Gerät technisch offenbar aufgefrischt, wobei noch offen ist, welcher Prozessor hier verwendet wird - vermutlich stammt dieser jedoch wieder vom taiwanischen Hersteller MediaTek.
Das Display des Xperia L3 wird mit 5,7 Zoll Diagonale etwas größer als beim Vorgängermodell, wobei Sony an seinem Konzept festhält, bei seinem Einsteigergerät eine HD-Auflösung zu bieten. Aufgrund des auf 18:9 gestreckten Bildschirmformats arbeitet das LCD-Panel des Xperia L3 hier mit 1440x720 Pixeln und kommt dabei ohne eine Aussparung für die Frontkamera aus.
Sony Xperia L3
Die für Selbstporträts auf der Vorderseite verbaute Kamera bietet immerhin acht Megapixel, wobei dazu noch keine weiteren Details bekannt sind. Auf der Rückseite gibt es nun eine Dualcam, wobei der Hauptsensor immerhin 13 Megapixel Auflösung hat und ein zusätzlicher 2-Megapixel-Sensor für die Umsetzung von Tiefeneffekten zum Einsatz kommt.
Beim Speicher setzt Sony zumindest bei den europäischen Modellen auf drei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB internen Flash-Speicher, die per MicroSD-Kartenslot erweitert werden können. Den Fingerabdruckleser installiert der japanische Hersteller wieder an der rechten Gehäuseseite, zwischen Lautstärkewippe und Power-Button. Das Gesamtpaket steckt in einem in Silber, Grau und Gold erwarteten Kunststoffgehäuse.
Mit 3300mAh fällt der jetzt per USB-C mit Energie zu versorgende Akku beim L3 überraschend groß aus. Leider läuft als Betriebssystem noch immer das veraltete Android 8.1 "Oreo", so dass auch dies wieder für die Nutzung eines MediaTek-Chips spricht. Die offizielle Preisempfehlung für das Sony Xperia L3 liegt hierzulande bei 199 Euro, wobei die Präsentation wohl anlässlich des Mobile World Congress 2019 erfolgen wird.
Technische Daten zum Sony Xperia L3
Display
5,7 Zoll, 1440 x 720 Pixel, 18:9, Gorilla Glas 5, 400 cd/m²
Prozessor
Mediatek 6762
Betriebssystem
Android 8 Oreo
Arbeitsspeicher
3 GB RAM
Datenspeicher
32 GB UFS2.1, Micro-SD-Unterstützung
Hauptkamera
Dual-Cam, 13 MP und 2 MP, Bokeh-Modus
Frontkamera
8 MP mit Weitwinkelobjektiv
Besonderheiten
Fingerabdruckleser (Seite)
Konnektivität
LTE Cat. 6, USB 3.1-Typ C, WiFi ac MIMO, Bluetooth 5.0, NFC, 3,5mm Klinke