Sony Xperia 10 Plus
















Während letztere Information aufgrund der Bilder mittlerweile als Fakt feststeht, sind die Angaben zu den Displaygrößen bisher nicht aus verlässlicher Quelle bestätigt. Sony wird seinen neuen Mittelklasse-Modellen außerdem wohl neue Namen verpassen, doch dazu können wir noch keine konkreten Angaben machen. Die "XA"-Serie in ihrer bisherigen Form wird aber mit einiger Wahrscheinlichkeit so nicht mehr weiter bestehen.
Hier noch einige Bilder, die die beiden Modelle im Größenvergleich zeigen:

Die Stirn und den schmalen Rand unten...

...haben das 'XA3' und das 'XA3' Plus von Sony gemeinsam
/UPDATE
Das Sony Xperia "XA3" wird wohl neben seinem Schwestermodell Xperia "XA3" Plus und dem neuen Flaggschiff Xperia XZ4 auf dem MWC 2019 zu sehen sein. Es hebt sich vom aktuell üblichen Design-Trend im Smartphone-Markt, der meist eine "Notch" oder ein Loch für die Frontkamera(s) mit sich bringt, deutlich ab, denn Sony setzt auf einen am oberen Ende etwas breiteren Rand, während darunter ein offenbar riesiges 21:9-Display sitzt und unten praktisch kein Display-Rand verbleibt.

Sony Xperia 'XA3' von vorn...

...und von hinten - mit Dualcam
Xperia XA3 oder doch etwas anderes?
Zu den technischen Details des Geräts liegen uns bisher kaum Informationen vor, wobei aufgrund des Display-Formats wohl von einer Auflösung von bis zu 2560x1080 Pixeln ausgegangen werden kann. Darüber hinaus war in früheren Berichten davon die Rede, dass das Display rund 5,9 Zoll Diagonale vorweisen soll. Da bisher aber immer von einem Bildschirm im klassischen 16:9-Format die Rede war, bestehen unsererseits mangels der Möglichkeit einer eindeutigen Zuordnung bisher noch Zweifel, ob es sich bei dem hier gezeigten Gerät tatsächlich um das "kleine" "XA3" und nicht etwa um ein "Plus"- oder "Ultra-Modell" handelt - oder ein ganz anderes Modell aus der "XA3"-Serie.Sony Xperia 10
























Die Platzierung der Tasten und des Fingerabdrucklesers ist aufgrund der Länge des Gehäuses kurios, ist dieser doch zwischen der Lautstärkewippe und einer darüberliegenden Taste gelegen, die wohl der Power-Button ist. Die Positionierung der Tasten auf den Pressebildern deckt sich allerdings vollständig mit früher auf Basis von CAD-Daten erstellten Render-Bildern aus anderer Quelle.
Auf der Rückseite des neuen Sony-Smartphones, das wohl mit einem Kunststoffgehäuse versehen ist, das in einer Reihe von Farben (mindestens Schwarz, Silber, Blau und Rosa) zu haben sein wird, sitzt hier eine Dual-Kamera-Einheit, über der ein Dual-LED-Blitz angeordnet ist. Am unteren Ende des Gehäuses finden sich zwei deutlich abgesetzte Lautsprecher-Auslässe, zwischen denen sich der USB-C-Port zur Stromversorgung und Datenübertragung befindet.
Laut früheren Berichten soll das Gerät mit dem Snapdragon 660 Octacore-SoC ausgestattet sein, dem Sony vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 GB internen Flash-Speicher zur Seite stellt. Außerdem wird wohl ein 3500mAh-Akku verbaut und die Kameras auf der Rückseite lösen jeweils mit 23- und acht Megapixeln auf. Diese Angaben wurden bisher aber nicht bestätigt, so dass auch in diesem Fall abzuwarten bleibt, was Sony dazu im Zuge des MWC 2019 zu sagen hat.